Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Rudolf Geiger

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//bc385cee-e52b-0967-8e98-4f3a7b27cf6a

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/bc385cee-e52b-0967-8e98-4f3a7b27cf6a

Verknüpfungen

http://www.wikidata.org/entity/Q77680
http://d-nb.info/gnd/118690035

Optionen
  • Personendaten
    Name Geiger
    Vorname Rudolf
    Geburt 24. August 1894 in Erlangen, Königreich Bayern
    Tod 22. Januar 1981 in München, Bundesrepublik Deutschland (Bayern)
    Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/bc385cee-e52b-0967-8e98-4f3a7b27cf6a
    Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q77680 , http://d-nb.info/gnd/118690035
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Hans Geiger 30.09.1882 - 24.09.1945 Geschwisterteil
    Klaus Geiger 21.04.1921 - Neffe/Nichte
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1912 - 1915Mathematik und Physik in Erlangen
    1912 - 1915Mathematik und Physik in Kiel
    1919 - 1920Promotion: Mathematik und Physik in Erlangen
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1920 Dissertation: Indische Geodäsie im Altertum und Mittelalter (Meteorologie) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    1927 Habilitation: Das Klima der bodennahen Luftschicht (Meteorologie) Technische Universität München
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1920 - 1923wiss. Assistent für Meteorologie: in Darmstadt (Assistent am Physikalischen Institut)
    1923 - 1928wiss. Mitarbeiter für Meteorologie: in München (wiss. Mitarbeiter an der Forstlichen Versuchsanstalt)
    1937 - 1945o. Professor für Meteorologie: in Eberswalde (o. Professor)
    1948 - 1958o. Professor für Meteorologie: in München (o. Professor)
    1950 - 1951Dekan in München
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1900 - 1912AbiturHumanistisches Gymnasium in Erlangen
    1915 - 1919Kriegsdienst
    1920 - 1920Röntgenphysiker an der Universitätsfrauenklinik in Erlangen
    1928 - 1937Observator
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    1937 Sekretär der Kommission für Agrarmeteorologie Internationale Meteorologische Organisation
    1952 ordentliches Mitglied Bayerische Akademie der Wissenschaften zu München
    1955 Mitglied Nationale Akademie der Naturforscher Leopoldina in Halle
    1959 Bayerische Verdienstmedaille Freistaat Bayern
    1964 Ehrenmitglied Meteorologische Gesellschaft München
    1964 Ehrenmitglied Japanische Meteorologische Gesellschaft
    1966 Ehrenmitglied Verband Deutscher Meteorologischer Gesellschaften
    1968 Ehrendoktor Naturwissenschaftliche Fakultät, Landwirtschaftliche Hochschule Hohenheim
    1977 Peter-Lenné-Medaille in Gold Johann-Wolfgang-von-Goethe-Stiftung zu Basel
  • Literatur
    Baumgartner, A.: Nachruf – Prof. Dr. Dr. h. c. Rudolf Geiger, in: Mitteilungen der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft Jg. 33 (1981), H. 1, S. 21-24.
    Prof. Dr. Rudolf Geiger zum 70. Geburtstag. Festschrift herausgegeben von seinen Schülern. Universität München - Meteorologisches Institut. Wissenschaftliche Mitteilungen Nr. 9, 1964 (mit Bild).
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt