Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Georg Theodor Hoffmann

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Georg Theodor Hoffmann (Bild)
Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//bada3f80-e57f-5488-be26-4d4c609f1dd5

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/bada3f80-e57f-5488-be26-4d4c609f1dd5

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/1055388451
http://www.wikidata.org/entity/Q1434912

Optionen
  • Personendaten
    Name Hoffmann
    Vorname Georg Theodor
    Geburt 2. März 1902 in Luzk, Russisches Kaiserreich
    Tod 21. August 1988 in Kiel, Bundesrepublik Deutschland (Schleswig-Holstein)
    Akademischer Grad Prof. Dr. theol.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 4
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/bada3f80-e57f-5488-be26-4d4c609f1dd5
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/1055388451 , http://www.wikidata.org/entity/Q1434912
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Arnold Hoffmann   Elternteil
    Hedwig Hoffmann   Elternteil
    Margarete Hoffmann 11.12.1898 - Ehepartner
    Arnold Hoffmann 12.04.1933 - 12.01.1940 Kind
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1920 - 1921Evangelische Theologie in Göttingen
    1921 - 1923Evangelische Theologie in Marburg
    1923 - 1924Promotion: Evangelische Theologie in Göttingen
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1929 Dissertation: Das Problem der letzten Dinge in der neueren evangelischen Theologie. (Theologie) Georg-August-Universität zu Göttingen
    1933 Habilitation: Das Abendmahl als Mahl der Kirche. (Systematische Theologie) Georg-August-Universität zu Göttingen
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1933 - 1945Privatdozent für Systematische Theologie: Georg-August-Universität zu Göttingen in Göttingen
    1956 - 1970o. Professor für Praktische Theologie: Institut für Praktische Theologie in Kiel
    1960 - 1961DekanTheologische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1960 - 1961SenatsmitgliedChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1963 - 1966SenatsmitgliedChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1964 - 1965RektorChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1965 - 1966ProrektorChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1920AbiturGymnasium in Reval
    1924 - 1926Ausbildung im Predigerseminar im Kloster Loccum in Loccum
    1926 - 1928Hilfsgeistlicher in Duderstadt
    1928 - 1932Pastor in Lewe-Liebenburg
    1932 - 1934Studentenpfarrer in Göttingen
    1934 - 1942Pastor in Dransfeld
    1941 - 1945Heeresdienst
    1942 - 1952Superintendent und erster Domprediger in Verden (Aller)
    1947 - 1956Rektor am Pastoralkolleg der Hannoverschen Landeskirche in Loccum
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    1957 Ehrendoktorwürde Georg-August-Universität zu Göttingen
  • Bilder
    Georg Theodor Hoffmann
    Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
  • Biographische Notizen
    Hoffmann gehörte als Synodaler seit 1949 der 1. und 2. Synode der Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), sowie der 1. und 2. Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) an.
  • Literatur
    Volbehr/Weyl, S. 145.
  • Quellen
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1965.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1960/61.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1965/66.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1964/65.
    LASH, Abt. 47, Nr. 6665.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1963/64.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1963.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1960.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1964.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt