Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Dieter Hoenes

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//b55607be-c103-8630-3618-4d4c60a0d3fa

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/b55607be-c103-8630-3618-4d4c60a0d3fa

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/116927984
http://www.wikidata.org/entity/Q19758151

Optionen
  • Personendaten
    Name Hoenes
    Vorname Dieter
    Geburt 8. Mai 1912 in Frankfurt am Main, Deutsches Reich (Provinz Hessen-Nassau)
    Tod 10. August 1955 in Egersund, Königreich Norwegen
    Akademischer Grad Prof. Dr. rer. nat.
    Konfession evangelisch
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/b55607be-c103-8630-3618-4d4c60a0d3fa
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/116927984 , http://www.wikidata.org/entity/Q19758151
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1937Promotion in Freiburg i. Br.
    Studium in Bonn
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1937 Dissertation: Gesteine undd Erzlagerstätten im Schwarzwälder Grundgebirge zwischen Schauinsland, Untermünstertal und Belchen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    1943 Habilitation: Petrogenese im Grundgebirge des Südschwarzwaldes
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1937 - 1940wiss. Assistent für Mineralogie: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Freiburg i. Br.
    1937 - 1940wiss. Assistent für Mineralogie: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg in Heidelberg
    1937 - 1944wiss. Assistent für Mineralogie: in Berlin
    1944 - 1945Privatdozent für Mineralogie: in Berlin
    1947 - 1948Vertretungsprofessor für Geologie: Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1948 - 1950Privatdozent: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Freiburg i. Br.
    1950 - 1953ao. Professor für Geologie, Mineralogie: in Karlsruhe
    1953 - 1955o. Professor für Mineralogie, Geologie: in Karlsruhe
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    Schule in Saarbrücken
    1940 - 1945Wehrgeologe
    1945 - 1945englische Kriegsgefangenschaft
    1945 - 1947Forschungsarbeiten im Südschwarzwald in Pfaffenweiler
  • Literatur
    Volbehr, Friedrich/Weyl, Richard: Professoren und Dozenten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. 1665-1954, Kiel 1956, S. 190.
    Kürschner 1950. 1954
    Wer ist wer? 12. Ausgabe von Degerners Wer ist´s? 1955.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt