Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Wilhelm August Flitner

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//b0c60de1-078b-f78c-0cbd-4d4c60f2a8a2

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/b0c60de1-078b-f78c-0cbd-4d4c60f2a8a2

Verknüpfungen

http://www.wikidata.org/entity/Q104265
http://d-nb.info/gnd/118533991

Optionen
  • Personendaten
    Name Flitner
    Vorname Wilhelm August
    Geburt 20. August 1889 in Berka, Deutsches Reich (Herzogtum Anhalt)
    Tod 21. Januar 1990 in Tübingen, Bundesrepublik Deutschland (Baden-Württemberg)
    Akademischer Grad Prof. Dr. phil. Dr. h.c.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 4
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/b0c60de1-078b-f78c-0cbd-4d4c60f2a8a2
    Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q104265 , http://d-nb.info/gnd/118533991
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Elisabeth Flitner 25.10.1894 - 21.05.1988 Ehepartner
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1909 - 1914Philosophie, Geschichte, Anglistik, Germanistik in München
    1909 - 1914Promotion: Anglistik, Germanistik, Geschichte, Philosophie in Jena
    1909 - 1914Philosophie, Germanistik, Geschichte, Anglistik in Berlin
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1912 Dissertation: August Ludwig Hülsen und der Bund der freien Männer. (Philosophie) Friedrich-Schiller-Universität Jena
    1922 Habilitation: Grundfragen der Didaktik. (Philosophie und Pädagogik) Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1922 - 1926Privatdozent für Philosophie, Pädagogik: Friedrich-Schiller-Universität Jena in Jena
    1926 - 1927Privatdozent für Pädagogik: Pädagogische Hochschule Kiel in Kiel
    1927 - 1929ao. Professor für Philosophie, Pädagogik: Pädagogische Hochschule Kiel in Kiel
    1929 - 1958o. Professor für Pädagogik, Philosophie: Universität Hamburg in Hamburg
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1909AbiturRealgymnasium in Weimar
    1914 - 1918Kriegsdienst
    1914 - 1919Gymnasiallehrer in Jena
    1919 - 1926Studienrat und Leiter der Volkshochschule in Jena
    1923 - 1930GründungsmitgliedHohenrodter Bund
    1951 - 1961VorsitzenderHochschulrektorenkonferenz
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    1963 Hansischer Goethepreis Hansestadt Hamburg
    1965 Ehrendoktorwürde Theologische Fakultät, Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Biographische Notizen
    Flitner hat auf offene Opposition verzichtet und war Mitglied im NS-Lehrerbund und der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt (NSV). Im Laufe des Jahres 1933 und nachdrücklich seit dem Jahr 1935 distanzierte sich Flitner vom Nationalsozialismus; seine Entlassungsurkunde aus der Universität lag seit 1937 bereits unterschrieben beim Leiter der Hamburger Hochschulbehörde, wurde aber nicht ausgehändigt. Später waren seine Seminare Treffpunkte der Hamburger "Weißen Rose".
  • Literatur
    Helmut Peukert: Reflexion am Ort der Verantwortung. Herausforderung durch Wilhelm Flitners pädagogisches Denken. Zeitschrift für Pädagogik 26 (1991), S. 15-27.
    Rainer Hering: Wilhelm Flitner. In Hamburgische Biografie. Personenlexikon Bd. 2, hrsg. von Franklin Kopitzsch und Dirk Brietzke, Hamburg 2003, S. 125-126.
    Ulrich Herrmann, Jürgen Oelkers (Hg.): Pädagogik und Nationalsozialismus, Weinheim/Basel 1988.
    Volbehr/Weyl, S. 194.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt