Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Egbert Peters

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//ac9af49c-7215-7116-d7e2-4d4c60e3f0e7

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/ac9af49c-7215-7116-d7e2-4d4c60e3f0e7

Verknüpfungen

http://www.wikidata.org/entity/Q13522625
http://d-nb.info/gnd/143891634

Optionen
  • Personendaten
    Name Peters
    Vorname Egbert
    Geburt 27. Februar 1928 in Wiesbaden, Deutsches Reich (Hessen-Nassau)
    Tod März 2011
    Akademischer Grad Prof. Dr. jur.
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/ac9af49c-7215-7116-d7e2-4d4c60e3f0e7
    Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q13522625 , http://d-nb.info/gnd/143891634
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1947 - 19511. Juristisches Staatsexamen: Rechtswissenschaften in Mainz
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1952 Dissertation: Die Ausübung des Stimmrechts bei nutznießungsbelasteten Aktien (Rechtswissenschaften) Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    1962 Habilitation: Der sogenannte Freibeweis im Zivilprozeß (Zivilprozeßrecht) Philipps-Universität Marburg
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    Wahlsenator: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1959 - 1962wiss. Assistent für Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Zivilprozeßrecht: Philipps-Universität Marburg in Marburg
    1962 - 1966Privatdozent für Zivilprozeßrecht, Handelsrecht, Bürgerliches Recht: Philipps-Universität Marburg in Marburg
    1966 - 1979o. Professor für Handelsrecht, Zivilprozeßrecht, Bürgerliches Recht: Rechtswissenschaftliche Fakultät in Kiel
    1979 - 1993o. Professor für Bürgerliches Recht, Zivilprozeßrecht: Eberhard Karls Universität Tübingen in Tübingen
    1983 - 1984Dekan in Tübingen
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1934 - 1947AbiturHumanistisches Gymnasium in Wiesbaden
    1952 - 1955Rechtsreferendar in Wiesbaden
    1955 - 1957Dezernent bei der Staatsanwaltschaft in Wiesbaden
    1957 - 1959Referent im hessischen Justizministerium in Wiesbaden
    1968 - 1978Richter am Landgericht in Kiel
  • Literatur
    Auerbach, Bd. 2, 1979, S.
  • Webquellen
    http://www.uni-tuebingen.de/aktuelles/newsletter-uni-tuebingen-aktuell/2011/2/leute/8.html
    http://www.uni-tuebingen.de/aktuelles/newsletter-uni-tuebingen-aktuell/2011/2/leute/8.html (letzter Besuch: 06.02.2015)
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt