Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Hans Blumenberg

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//ac8e2379-b5f8-a887-1487-4eca206b5b25

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/ac8e2379-b5f8-a887-1487-4eca206b5b25

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/118664123

Optionen
  • Personendaten
    Name Blumenberg
    Vorname Hans
    Geburt 13. Juli 1920 in Lübeck, Deutsches Reich (Provinz Schleswig-Holstein)
    Tod 28. März 1996 in Altenberge, Bundesrepublik Deutschland (Nordrhein-Westfalen)
    Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
    Konfession katholisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 4
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/ac8e2379-b5f8-a887-1487-4eca206b5b25
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/118664123
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1939 - 1941Philosophie in Frankfurt a. M.
    1939 - 1941Philosophie in Paderborn
    1945 - 1947Promotion: Philosophie, Germanistik, Klassische Philologie in Hamburg
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1947 Dissertation: Beiträge zum Problem der Ursprünglichkeit der mittelalterlich-scholastischen Ontologie. (Philosophie) Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    1950 Habilitation: Die ontologische Distanz. Eine Untersuchung über die Krisis der Phänomenologie Husserls. (Philosophie) Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1948 - 1950wiss. Assistent für Philosphie: Philosophisches Seminar, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1950 - 1958ao. Professor für Philosophie: Philosophisches Seminar, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1958 - 1960ao. Professor für Philosophie: Universität Hamburg in Hamburg
    1960 - 1965o. Professor für Philosophie: Justus-Liebig-Universität Gießen, Ludwigsuniversität Gießen in Gießen
    1965 - 1970o. Professor für Philosophie: Ruhr-Universität Bochum in Bochum
    1970 - 1985o. Professor für Philosophie: Westfälische Wilhelms-Universität Münster in Münster
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1939ReifeprüfungGymnasium in Lübeck
    VorstandsmitgliedDeutsche Forschungsgemeinschaft
    Arbeitsdienst in Lübeck
    VorstandsmitgliedDeutsche Forschungsgemeinschaft
    1941 - 1945Angestellter in Lübeck
    1945 - 1945Kriegsgefangenschaft in Zerbst
    1960MitgliedAkademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz in Leipzig
  • Literatur
    Kürschner 1950
    Volbehr, Friedrich / Weyl, Richard: Professoren und Dozenten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. 1665-1954. 1956.
    Literatur-Lexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache. Bd. 2, 1989.
  • Quellen
    LASH, Abt. Acc. 75/2009, Nr. 59
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt