Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
    • Wohnorte in Kiel
    • Bekannte Lebensstationen
  • Themen
    • Die Universität
    • Drittes Reich
    • Frauen
    • Gebäude
    • Kieler Professoren
    • Herkunft
    • Konfession
    • Berufungsalter
    • Ehrungen
    • Zunahme der Professorenschaft
    • Professoren als Kriegsteilnehmer
    • Wörterwolke
    • Lizenz
    • Über uns
    • Deutsch Deutsch
    • English Englisch
    • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
    • Menü
    • Personen
    • Fakultäten
      • Karten
        • Wohnorte in Kiel
        • Bekannte Lebensstationen
      • Themen
        • Die Universität
        • Drittes Reich
        • Frauen
        • Gebäude
        • Kieler Professoren
        • Herkunft
        • Konfession
        • Berufungsalter
        • Ehrungen
        • Zunahme der Professorenschaft
        • Professoren als Kriegsteilnehmer
        • Wörterwolke
        • Lizenz
        • Über uns
    • Sprache
    • Deutsch Deutsch
    • English Englisch

    Ruprecht Haensel

    • Vita
    • Lebensweg
    • Wohnorte
    • Zeitgraphik
    • Familienbaum
    • RDF
    Ruprecht Haensel (Bild)
    Quelle: http://www.uni-kiel.de/download/pm/2009/2009-104-1.jpg
    Metainformation
    Permanent Link

    https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//aa7fabd6-dd57-d554-9ca9-5289e3885a0a

    Konzept URI

    http://gelehrtenverzeichnis.de/aa7fabd6-dd57-d554-9ca9-5289e3885a0a

    Verknüpfungen

    http://d-nb.info/gnd/140716106

    Optionen
    • Personendaten
      Name Haensel
      Vorname Ruprecht
      Geburt 15. September 1935 in Breslau, Deutsches Reich (Niederschlesien)
      Tod 19. Oktober 2009 in Kiel, Bundesrepublik Deutschland (Schleswig-Holstein)
      Akademischer Grad Prof. Dr. rer. nat.
      Familienstand verheiratet
      Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/aa7fabd6-dd57-d554-9ca9-5289e3885a0a
      Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/140716106
    • Studium
      Zeitraum Beschreibung
      1954 - 1961Physik in Berlin
      1954 - 1961Physik in München
    • Qualifikationsschriften
      Zeitraum Beschreibung
      1966 Dissertation: Untersuchungen der Synchrotronstrahlung im Röntgengebiet. (Physik) Universität Hamburg
      1968 Habilitation: Measurement of photoabsorption of the sodium halides near the sodium L2,3 edge. (Physik) Universität Hamburg
    • Akademische Karriere
      Zeitraum Typ Beschreibung
      1961 - 1966wiss. Mitarbeiter für Physik: Universität Hamburg in Hamburg
      1968 - 1974Privatdozent für Physik: in Hamburg
      1994 - 1995DekanMathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
      1996 - 1997RektorChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    • Weitere Informationen
      Zeitraum Titel Beschreibung
      1954AbiturGymnasium in Regensburg
      1966 - 1968Leiter der Abteilung Synchotronstrahlung beim Deutschen Elektronen-Synchotron, Helmholzt-Gemeinschaft in Hamburg
      1985 - 1986Direktor des Instituts Laue-Langevin in Grenoble
      1986 - 1993Gründungsdirektor des ESRF in Grenoble
      2000 - 2009VorsitzenderVerein zur Förderung ausländischer Studierender in Kiel e.V., in Kiel
    • Bilder
      Ruprecht Haensel
      Quelle: http://www.uni-kiel.de/download/pm/2009/2009-104-1.jpg
    • Literatur
      Christiana Albertina, Heft 61, S. 62f.
      Christof Kunz, Bernd Sonntag, Lutz Kipp: Nachruf auf Ruprecht Haensel. In: Physik Journal 9 Heft 1(2010), S. 52.
      Christiana Albertina, Heft 69, S. 38-44.
    • Webquellen
      http://www.esrf.eu/news/general-old/general-2009/obituary-ruprecht-haensel-1935-2009-first-director-general-of-the-esrf;jsessionid=47D6C795C90055CF7786D750C0D22690 (letzter Besuch: 10.05.2015)
      http://www.uni-kiel.de/aktuell/pm/2009/2009-104-tod-haensel.shtml (letzter Besuch: 10.05.2015)
    Verwendete Abkürzungen

    Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

    Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

    Impressum - Kontakt