Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Otto Strauss

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//a87f3bf6-e260-a9fd-e223-4d4c60f13a71

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/a87f3bf6-e260-a9fd-e223-4d4c60f13a71

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/117312312

Optionen
  • Personendaten
    Name Strauss
    Vorname Otto
    Geburt 18. Oktober 1881 in Berlin, Deutsches Reich (Provinz Brandenburg)
    Tod 20. Oktober 1940 in Bloemendaal, Niederlande
    Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
    Konfession jüdisch
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/a87f3bf6-e260-a9fd-e223-4d4c60f13a71
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/117312312
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1905 Dissertation: Brhaspati im Veda (Indologie) Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    1911 Habilitation: Sanskrit Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1913 - 1920o. Professor für Indologie: in Kalkutta
    1918 - 1921Titularprofessor für Indische Philosophie: Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1921 - 1928ao. Professor für Indische Philosophie: Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1928 - 1935o. Professor für Indologie: Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Breslau
    1928o. Professor für Indologie: Schlesische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau in Breslau
  • Biographische Notizen
    STRAUSS, Otto, geb. 18. Okt. 1881 in Berlin* 1905 Dr. phil. Kiel* 2. März 1911 habilitiert für Sanskrit* von Wintersem. 1913/14 bis 1919/20 beurlaubt als Dozent an die Universität Calcutta* Nov. 1913 dort ord. Prof. und Senatsmitglied* Sept. 1915 bis Jan. 1920 interniert in Ahmednagar (Indien)* 19. März 1918 Prof. (Tit.) in Kiel* April 1920 Wiederaufnahme der Lehrtätigkeit* Aug. 1920 Lehrauftrag für Indische Philosophie* 31. Aug. 1921 nichtbeamteter außerord. Prof.* 1. April 1928 ord. Prof. für Indologie in Breslau* Nov. 1935 entpfl.* gest. 20. Okt. 1940 in Bloemendaal (Niederl.). - Vom September 1915 bis zum Januar 1920 war Strauss in Ahmednagar (Indien) interniert.
  • Literatur
    Ziegenfuß 2, 653
    Degener, Hermann (Hg.): Wer ist´s: Zeitgenossenlexikon. Berlin u.a. 1935, S. 1571.
    Kürschners deutscher Gelehrten- Kalender, Berlin u.a. 1931, Sp. 2945.
    Nachruf: Zeitschr. d. dt. morgenländ. Gesellsch. 100, 1950, 42—48
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt