Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Georg Hoppe-Seyler

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//a5263cb1-aac5-596b-6d5b-4d4c608d0fc5

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/a5263cb1-aac5-596b-6d5b-4d4c608d0fc5

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/117531537
http://www.wikidata.org/entity/Q55852603

Optionen
  • Personendaten
    Name Hoppe-Seyler
    Vorname Georg
    Geburt 17. Februar 1860 in Berlin, Deutscher Bund (Provinz Brandenburg)
    Tod 16. Oktober 1940 in Kiel, Deutsches Reich (Gaus Schleswig- Holstein)
    Akademischer Grad Prof. Dr. med.
    Konfession evangelisch
    Anzahl Kinder 9
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/a5263cb1-aac5-596b-6d5b-4d4c608d0fc5
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/117531537 , http://www.wikidata.org/entity/Q55852603
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Ernst Felix Immanuel Hoppe-Seyler   Elternteil
    Felix Adolf Hoppe-Seyler 25.09.1898 - 11.11.1945 Kind
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1878 - 1883Medizin in Bonn
    1878 - 1883Medizin in Straßburg
    1878 - 1883Medizin in Berlin
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1883 Dissertation: Beiträge zur Kenntniss der Indigobildenden Substanzen im Harn und des künstlichen Diabetes mellitus (Medizin) Berlin
    1887 Habilitation: Über die Ausscheidung der Ätherschwefelsäuren im Urin bei Krankheiten (innere Medizin, medizinische Chemie) Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1887 - 1892Privatdozent für Innere Medizin: Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1892 - 1909ao. Professor für Medizin: Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1909 - 1926Honorarprofessor für Innere Medizin: Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1883 - 1884Mitarbeit in der Klinik Ernst Felix Immanuels Hoppe-Seylers
    1884 - 1885Klinik von Kussmaul
    1885 - 1892Assistent der Medizinischen Klinik in Kiel
    1892Direktor Städtisches Krankenhaus in Kiel
    1933 - 1940MitgliedNationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    1917 Geheimer Medizinalrat Kaiser Wilhelm II.
  • Biographische Notizen
    HOPPE-SEYLER, Georg, geb. 17. Febr. 1860 in Berlin* 1883 Dr. med. Berlin* 1885 Assistent an der Medizin. Klinik in Kiel* 25. Juli 1887 habilitiert für Innere Medizin und Medizin. Chemie* 8. Juli 1892 außerord. Prof.* 1. Jan. 1893 bis 31. März 1926 Leitender Arzt der Städt. Krankenanstalt* 26. Juni 1909 ord. Honorarprof.* 17. März 1917 Geh. Medizinalrat* stellte mit Ende des Wintersemesters 1926 seine Vorlesungstätigkeit ein* gest. 16. Okt. 1940* Privat: Vater Felix (1825-1895): Chemiker und Physiologe. NSDAP-Mitgliedsnummer: 2730006.
  • Literatur
    Pagel 780
    Degener, Hermann (Hg.): Wer ist´s: Zeitgenossenlexikon. Berlin u.a. 1935, S. 718.
    Fischer: Fischer, Isidor: Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte der letzten fünfzig Jahre, Band 2. Berlin und Wien 1932, S. 661 f.
    Kukula
    Kürschner 1940/41
  • Quellen
    LASH, Abt. 47, Nr. 2025
    LASH, Abt. 47, Nr. 2026
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt