Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Paul Jörs

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//a2c31f35-5854-415d-8ef7-299ba8f1d068

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/a2c31f35-5854-415d-8ef7-299ba8f1d068

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/117150312
http://www.wikidata.org/entity/Q2060515

Optionen
  • Personendaten
    Name Jörs
    Vorname Paul
    Geburt 8. Oktober 1856 in Demmin, Königreich Preußen
    Tod 26. September 1925 in Wien, Republik Österreich
    Akademischer Grad Prof. Dr. jur.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/a2c31f35-5854-415d-8ef7-299ba8f1d068
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/117150312 , http://www.wikidata.org/entity/Q2060515
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Heinrich Jörs 1826 - 1874 Elternteil
    Pauline Jörs 1833 - 1856 Elternteil
    Elly Jörs - 1924 Ehepartner
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1876 - 1877Geschichte in Bonn
    1877 - 1879Rechtswissenschaft in Leipzig
    1879 - 1880Referendarexamen: Rechtswissenschaft in Bonn
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1882 Habilitation: Geschichte der augusteischen Ehegesetzgebung (Römische Rechtsgeschichte) Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn
    1882 Dissertation: Über das Verhältnis der Lex Iulia de maritandis ordinibus zur Lex Papia Poppaea (Rechtswissenschaft) Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1882 - 1885Privatdozent für Römisches Recht: Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn in Bonn
    1885 - 1888o. Professor für Römisches Recht: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1887 - 1888DekanJuristische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1888 - 1896o. Professor für Römisches Recht: Justus-Liebig-Universität Gießen, Ludwigsuniversität Gießen in Gießen
    1892 - 1892RektorJustus-Liebig-Universität Gießen, Ludwigsuniversität Gießen in Gießen
    1896 - 1905o. Professor für Römisches Recht: Schlesische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau in Breslau
    1905 - 1925o. Professor für Römisches Recht: Universität Wien in Wien
  • Literatur
    NDB, Bd.10, 1974, S. 464f.
    Volbehr/Weyl, S. 37.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt