Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Herbert Wilhelmy

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Herbert Wilhelmy (Bild)
Quelle: Wikipedia: Nachlass Herbert Wilhelmy, 1980.
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//9703f96f-8f90-7d13-404a-4ec11e6641fb

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/9703f96f-8f90-7d13-404a-4ec11e6641fb

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/118771906
http://www.wikidata.org/entity/Q123513

Optionen
  • Personendaten
    Name Wilhelmy
    Vorname Herbert
    Geburt 4. Februar 1910 in Sondershausen, Deutsches Reich (Schwarzburg-Sondershausen)
    Tod 1. Februar 2003 in Tübingen, Bundesrepublik Deutschland (Baden- Würrtemberg)
    Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 3
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/9703f96f-8f90-7d13-404a-4ec11e6641fb
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/118771906 , http://www.wikidata.org/entity/Q123513
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Hugo Wilhelmy   Elternteil
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    Geologie, Geographie, Völkerkunde in Bonn
    Geologie, Geographie, Völkerkunde in Wien
    Geologie, Geographie, Völkerkunde in Gießen
    Promotion: Geologie, Geographie, Völkerkunde in Leipzig
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1932 Dissertation: Die Oberflächenformen des Iskergebietes. (Geographie), Betreuer: Heinrich Schmitthenner Universität Leipzig
    1935 Habilitation: Hoch-Bulgarien: Die ländlichen Siedlungen und die bäuerliche Wirtschaft. (Geographie), Betreuer: Wilhelm Richard Oskar Schmieder Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    1936 Habilitation: Sofia: Wandlungen einer Großstadt zwischen Orient und Okzident. (Geogaphie), Betreuer: Wilhelm Richard Oskar Schmieder Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1932 - 1936wiss. Assistent für Geographie: Geographisches Institut, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1939 - 1942Privatdozent für Geographie: Geographisches Institut, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1942 - 1945apl. Professor für Geographie: Geographisches Institut, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1955 - 1958o. Professor für Geographie: in Stuttgart
    1958 - 1978o. Professor für Geographie: Eberhard Karls Universität Tübingen in Tübingen
    1959 - 1960Gastprofessor für Geographie: University of California Berkeley in Berkeley
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    korrespondierendes MitgliedAcademía Columbiana de Ciencias
    EhrenmitgliedGesellschaft für Erdkunde zu Berlin
    Soziale FunktionAccademia Nazionale dei Lincei in Rom in Rom
    korrespondierendes MitgliedÖsterreichische Akademie der Wissenschaften in Wien in Wien
    1936 - 1937Forschungsreise nach Südamerika
    1941 - 1941VorsitzenderDeutsche Geographische Gesellschaft Berlin in Berlin
    1941 - 1943Meteorologe, Leiter eines Forschungsinstituts in der Ukraine
    1955 - 1957VorsitzenderZentralverband der Deutschen Geographen
    1957 - 1959VorsitzenderDeutsche Humboldt-Kommission
    1957 - 1999Herausgeber der Zeitschrift DIE ERDE
    1965 - 1969VorsitzenderZentralverband und Nationalkomitee Deutschlands in der Internationalen Geographischen Union
    1973MitgliedDeutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    1953 Silberne Karl-Ritter-Medaille
    1965 Karl-Sapper-Medaille für Tropenforschung
    1980 Großes Bundesverdienstkreuz I. Klasse Bundesrepublik Deutschland
    1984 Goldene Alexander-von-Humboldt-Medaille
    1986 Augsburger Universitätspreis für Spanien-, Portugal- und Lateinamerikastudien
  • Bilder
    Herbert Wilhelmy
    Quelle: Wikipedia: Nachlass Herbert Wilhelmy, 1980.
  • Biographische Notizen
    Ehrenmitglied der Geographischen Gesellschaften in Stuttgart, Roma, Bogotá, Buenos Aires und Santiago de Chile
  • Literatur
    Handbuch der deutschen Wissenschaft. Bd 2, Biographisches Verzeichnis. Berlin 1949, S. 426.
    Kürschner 1950. 1954
    Schröder, Karl-Heinz: Herbert Wilhelmy zum 60. Geburtstag, in: Helmut Blume / K-H. Schröder (Hrsg.): Beiträge zur Geographie der Tropen und Subtropen,hrsg. von Helmut Blume und K-H Schröder, Tübingen 1970.
  • Quellen
    LASH Abt. 47, Nr. 7129.
  • Webquellen
    http://www.mennlex.de/doku.php?id=art:wilhelmy_herbert (letzter Besuch: 23.07.2014)
    http://www.deutsche-biographie.de/sfzW6151-5.html (letzter Besuch: 07.09.2020)
    http://www.geo.uni-tuebingen.de/arbeitsgruppen/geographie/forschungsbereich-geographie/mitarbeiter/nachrufe/wilhelmy.html (letzter Besuch: 23.07.2014)
    http://www.die-erde.de/2003-1Wilhelmy.pdf (letzter Besuch: 23.07.2014)
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt