Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Rudolf Richter

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//95774c06-5a27-346a-bea6-4e54e5b11e9d

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/95774c06-5a27-346a-bea6-4e54e5b11e9d

Verknüpfungen

http://www.wikidata.org/entity/Q1772884
http://d-nb.info/gnd/121196356

Optionen
  • Personendaten
    Name Richter
    Vorname Rudolf
    Geburt 28. September 1926 in Berlin, Deutsches Reich (Brandenburg)
    Akademischer Grad Prof. Dr. jur. Dr. rer. pol. Dr. h.c.
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 2
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/95774c06-5a27-346a-bea6-4e54e5b11e9d
    Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q1772884 , http://d-nb.info/gnd/121196356
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1946 - 1951Promotion: Volkswirtschaftslehre in Frankfurt a. M.
    1954 - 1954Volkswirtschaftslehre in Cambridge, Mass./Vereinigte Staaten von Amerika
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1951 Dissertation: Die Verteilung der Nettoinvestitionen auf die Konsumgüter- und Produktionsmittel-Industrie. (Volkswirtschaftslehre) Johann-Wolfgang-Goethe-Universität zu Frankfurt am Main
    1953 Habilitation: Das Konkurrenzproblem im Oligopol. (Volkswirtschaftslehre) Johann-Wolfgang-Goethe-Universität zu Frankfurt am Main
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1951 - 1953wiss. Assistent für Volkswirtschaftslehre: Johann-Wolfgang-Goethe-Universität zu Frankfurt am Main in Frankfurt a. M.
    1953 - 1959Privatdozent für Volkswirtschaftslehre: Johann-Wolfgang-Goethe-Universität zu Frankfurt am Main in Frankfurt a. M.
    1957 - 1958Visiting Assistant Professor für Volkswirtschaftslehre: University of Minnesota in Minnesota
    1959 - 1961apl. Professor für Volkswirtschaftslehre: Johann-Wolfgang-Goethe-Universität zu Frankfurt am Main in Frankfurt a. M.
    1961 - 1964o. Professor für Volkswirtschaftslehre: Institut für Volkswirtschaftslehre in Kiel
    1964 - 1965SenatsmitgliedChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1964 - 1994o. Professor für Nationalökonomie, Wirtschaftstheorie: Universität des Saarlandes in Saarbrücken
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    1992 Ehrendoktorwürde Universität Mannheim
  • Literatur
    Bindseil, Ulrich: Institutions in perspective. Festschrift in honor of Rudolf Richter on the occasion of his 80th birthday, Tübingen 2006.
  • Quellen
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1964/65.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1964.
  • Webquellen
    http://www.uni-saarland.de/fak1/fr12/richter/home-ger.htm (letzter Besuch: 25.05.2015)
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt