Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Manfred Fuhrmann

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Manfred Fuhrmann (Bild)
Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//9278b179-0fe4-fe9c-9489-4d4c602dcb49

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/9278b179-0fe4-fe9c-9489-4d4c602dcb49

Verknüpfungen

http://www.wikidata.org/entity/Q96275
http://d-nb.info/gnd/119300028

Optionen
  • Personendaten
    Name Fuhrmann
    Vorname Manfred
    Geburt 23. Juni 1925 in Hiddesen, Deutsches Reich (Freistaat Lippe)
    Tod 12. Januar 2005 in Überlingen, Bundesrepublik Deutschland (Baden-Württemberg)
    Akademischer Grad Prof. Dr. phil. Dr. h.c.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 3
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/9278b179-0fe4-fe9c-9489-4d4c602dcb49
    Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q96275 , http://d-nb.info/gnd/119300028
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Manfred Fuhrmann - 05.08.1939 Elternteil
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1947 - 1953Promotion: Philosophie, Rechtswissenschaften, Klassische Philologie, Theologie in Freiburg i. Br.
    1947 - 1953Theologie, Rechtswissenschaften, Philosophie, Klassische Philologie in Leiden
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1953 Dissertation: Untersuchungen zur Religiosität des Horaz. (Klassische Philologie) Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    1959 Habilitation: Das systematische Lehrbuch. Ein Beitrag zur Geschichte der Wissenschaften in der Antike. (Klassische Philologie) Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1953 - 1956wiss. Assistent für Rechts- und Staatswissenschaften: Georg-August-Universität zu Göttingen in Göttingen
    1956 - 1958wiss. Assistent für Altertumskunde: Georg-August-Universität zu Göttingen in Göttingen
    1958 - 1959wiss. Assistent für Klassische Philologie: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Freiburg i. Br.
    1959 - 1962Privatdozent für Klassische Philologie: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Freiburg i. Br.
    1962 - 1966o. Professor für Klassische Philologie: Institut für Klassische Philologie in Kiel
    1966 - 1990o. Professor für Lateinische Philologie: Universität Konstanz in Konstanz
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1931 - 1935Volksschule in Detmold
    1935 - 1943AbiturHumanistisches Gymnasium in Detmold
    1943 - 1945Kriegsdienst und -gefangenschaft
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    2004 Ehrendoktorwürde Juristische Fakultät, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Bilder
    Manfred Fuhrmann
    Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
  • Literatur
    Liebs, Detlef: In memoriam Manfred Fuhrmann (23.6.1925–12.1.2005), in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung 123 (2006), S. 525–528.
    Mindt, Nina: Manfred Fuhrmann als Vermittler der Antike. Ein Beitrag zu Theorie und Praxis des Übersetzens. Transformationen der Antike, Bd. 5, Berlin/New York 2008.
  • Quellen
    LASH, Abt. 811, Nr. 12410
    LASH, Abt. 47, Nr. 6571
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt