Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Heinrich Pfleiderer

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//918fb786-f880-d235-dfde-4d4c600431f7

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/918fb786-f880-d235-dfde-4d4c600431f7

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/106987380
http://www.wikidata.org/entity/Q1598482

Optionen
  • Personendaten
    Name Pfleiderer
    Vorname Heinrich
    Geburt 1. Februar 1900 in Bondorf, Deutsches Reich (Königreich Württemberg)
    Tod 31. Dezember 1973 in Sylt, Bundesrepublik Deutschland (Schleswig-Holstein)
    Akademischer Grad Prof. Dr. med.
    Familienstand verheiratet
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/918fb786-f880-d235-dfde-4d4c600431f7
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/106987380 , http://www.wikidata.org/entity/Q1598482
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Alfred Pfleiderer 1868 - 1945 Elternteil
    Angelika Pfleiderer 1867 - Elternteil
    Otto Ernst Pfleiderer 17.01.1904 - 06.02.1989 Geschwisterteil
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1919 - 1925Medizin in Tübingen
    1919 - 1925Medizinisches Staatsexamen: Medizin in Jena
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1925 Dissertation: Ueber die subjektiven Symptome des Ulcus ventriculi. Kritische Studie an Ulcusfällen, bei denen die Diagnose durch die modernen Untersuchungsmethoden oder den Operationsbefund sichergestellt wurde. (Medizin) Friedrich-Schiller-Universität Jena
    1933 Habilitation: Physikalische Therpaie, Medizinische Klimatologie Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1926 - 1926Volontärassistent für therapeutische Physiologie: Universität Hamburg in Hamburg
    1931 - 1939LeiterBioklimatische Forschungsstelle in Kiel
    1931 - 1939wiss. Mitarbeiter für Bioklimatologie: Institut für Bioklimatologie und Meeresheilkunde in Kiel
    1939 - 1941Privatdozent für Medizinische Klimatologie, Physikalische Therapie: Institut für Bioklimatologie und Meeresheilkunde, Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1939 - 1968DirektorInstitut für Bioklimatologie und Meeresheilkunde, Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1941 - 1954apl. Professor für Medizinische Klimatologie, Physikalische Therpaie: Institut für Bioklimatologie und Meeresheilkunde, Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1954 - 1955ao. Professor für Physikalische Therpaie, Medizinische Klimatologie: Institut für Bioklimatologie und Meeresheilkunde, Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1955 - 1968o. Professor für Medizinische Klimatologie, Physikalische Therpaie: Institut für Bioklimatologie und Meeresheilkunde, Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1968 - 1970Lehrstuhlvertreter für Medizinische Klimatologie, Physikalische Therpaie: Institut für Bioklimatologie und Meeresheilkunde, Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    PräsidentDeutsche Gesellschaft für Balneologie, Bioklimatologie und Physikalische Therapie
    1918 - 1918Kriegsdienst
    1925 - 1926Facharztausbildung in physikalischer Therapie und Radiologie in München
    1926 - 1931Leiter der Bioklimatischen Forschungsanstalt in Wyk/Föhr
    1934 - 1945MitgliedSturmabteilung (SA)
    1939 - 1945MitgliedNationalsozialistischer Deutscher Dozentenbund (NSDDB)
    1940 - 1945Kriegsdienst
  • Literatur
    Volbehr/Weyl, S. 96.
    Habel, 1971/73, S. 821.
  • Quellen
    LASH, Abt. 460, Nr. 3407.
    LASH, Abt. 811, Nr. 12413.
  • Webquellen
    http://gesichter-des-dka.gnm.de/content/mdc_person8b79 (letzter Besuch: 02.09.2020)
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt