Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Jörg Schnekenburger

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//8e484548-0edb-4b29-8414-cca26d99123e

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/8e484548-0edb-4b29-8414-cca26d99123e

Verknüpfungen

http://www.wikidata.org/entity/Q23565823
http://d-nb.info/gnd/1156569338

Optionen
  • Personendaten
    Name Schnekenburger
    Vorname Jörg
    Geburt 2. Dezember 1928 in Backnang, Deutsches Reich (Württemberg)
    Tod 25. Juli 1988 in Kiel, Bundesrepublik Deutschland (Schleswig-Holstein)
    Akademischer Grad Prof. Dr. rer. nat.
    Konfession römisch katholisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 2
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/8e484548-0edb-4b29-8414-cca26d99123e
    Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q23565823 , http://d-nb.info/gnd/1156569338
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1951 - 19541. Staatsexamen: Pharmazie in Tübingen
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1957 Dissertation: Chemische Konstitution und pharmakologische Wirkung synthetischer Laxantien. (Organische Chemie), Betreuer: Otto Erich Schultz Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    1963 Habilitation: Zur Acylierung methylenaktiver Dicarbonsäureanhydride mit Hilfe tertiärer Stickstoffbasen. (Organische Chemie) Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1956 - 1957wiss. Assistent für Pharmazeutische Chemie: Pharmazeutisches Institut, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1965 - 1968Privatdozent für Pharmazeutische Chemie: Pharmazeutisches Institut, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1968 - 1969apl. Professor für Pharmazeutische Chemie: Pharmazeutisches Institut, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1969 - 1988wiss. Rat und Professor für Pharmazeutische Chemie: Pharmazeutisches Institut, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1939 - 1948Abitur in Backnang
    1945 - 1945Kriegsdienst
    1948 - 1950Apothekerlehre in Backnang
  • Quellen
    LASH, Abt. 811, Nr. 16693
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt