Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Wilhelm Ludwig Geiger

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//8c390e2c-4d9c-c5b2-a314-4f3148426731

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/8c390e2c-4d9c-c5b2-a314-4f3148426731

Verknüpfungen

http://www.wikidata.org/entity/Q76695
http://d-nb.info/gnd/118841408

Optionen
  • Personendaten
    Name Geiger
    Vorname Wilhelm Ludwig
    Geburt 21. Juli 1856 in Nürnberg, Königreich Bayern
    Tod 2. September 1943 in Neubiberg, Deutsches Reich (Bayern)
    Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
    Familienstand verheiratet
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/8c390e2c-4d9c-c5b2-a314-4f3148426731
    Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q76695 , http://d-nb.info/gnd/118841408
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Hans Geiger 30.09.1882 - 24.09.1945 Kind
    Klaus Geiger 21.04.1921 - Enkelkind
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1876 Dissertation: Die Pehleviversion des Ersten Capitels des Vendidâd (orientalische Philologie) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    1878 Habilitation: Aogemadaêcâ (Iranistik) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1878 - 1880Privatdozent für Iranistik: in Erlangen (Privatdozent)
    1886 - 1891Privatdozent für Iranistik: in München (Privatdozent)
    1891 - 1920o. Professor für Iranistik und Indologie: in Erlangen (o. Professor)
    1920 - 1924o. Professor für Iranistik: in München (o. Professor)
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1880 - 1884Lehrer in Neustadt a. d. Haardt mehr
    1884 - 1891Lehrer in München mehr
    1905 - 1906MitgliedBayerische Abgeordnetenkammer
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    1926 korrespondierendes Mitglied British Academy zu London
    1929 Ehrenmitglied American Oriental Society
    1930 Ehrenmitglied Ceylon Branch of the Royal Asiatic Society
    1934 Ehrenmitglied Deutsche Morgenländische Gesellschaft
    1935 Ehrenmitglied Société Asiatique in Paris
    1935 Ehrenmitglied Royal Asiatic Society of Great Britain and Ireland
    1935 Gedenkmedaille zur buddhistischen 2500-Jahr-Feier Japan
  • Literatur
    Piel, Alexander: Hans Geiger - Atomphysiker und Entdecker, in: Christiana Albertina NF 67 (2008), S. 79-88.
  • Webquellen
    http://pali.hum.ku.dk/cpd/intro/wilhelm_geiger_obituary.html
    http://www.iranicaonline.org/articles/geiger-wilhelm
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt