Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Gerhard Colm

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Gerhard Colm (Bild)
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//83a95a91-4160-ae14-437a-4d4c6050b5c5

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/83a95a91-4160-ae14-437a-4d4c6050b5c5

Verknüpfungen

http://www.wikidata.org/entity/Q1511446
http://d-nb.info/gnd/119484463

Optionen
  • Personendaten
    Name Colm
    Vorname Gerhard
    Pseudonym(e) Cohn
    Geburt 30. Juni 1897 in Hannover, Deutsches Reich (Provinz Hannover)
    Tod 26. Dezember 1968 in Chevy Chase, Vereinigte Staaten von Amerika (Washington)
    Akademischer Grad Prof. Dr. rer. pol. h.c.
    Konfession personGeneral.denomination.juedisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 4
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/83a95a91-4160-ae14-437a-4d4c6050b5c5
    Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q1511446 , http://d-nb.info/gnd/119484463
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Emil Colm   Elternteil
    Olga Colm   Elternteil
    Hanna Colm 03.06.1896 - 01.03.1965 Ehepartner
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1919 - 1921Nationalökonomie in München
    1919 - 1921Promotion: Nationalökonomie in Freiburg i. Br.
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1921 Dissertation: Beitrag zur Geschichte und Soziologie des Ruhraufstandes vom März bis April 1920. (Nationalökonomie) Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    1926 Habilitation: Volkswirtschaftliche Theorie der Staatsausgaben. (Nationalökonomie) Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1927 - 1930Privatdozent für Nationalökonomie: Staatswissenschaftliches Seminar, Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1927 - 1933Abteilungsleiter für Nationalökonomie: Staatswissenschaftliches Seminar, Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1930 - 1933ao. Professor für Nationalökonomie: Staatswissenschaftliches Seminar, Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1933 - 1939o. Professor für Nationalökonomie: Columbia University in New York
    1940 - 1962Professor für Nationalökonomie: University of Washington in Washington D.C.
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    MitgliedUnabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands
    1903 - 1907Vorschule in Flensburg
    1907 - 1915AbiturGymnasium in Düsseldorf
    1915 - 1918Kriegsdienst
    1919MitgliedSozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
    1922 - 1927Referent am Statistischen Reichsamt in Berlin
    1924 - 1933MitgliedReichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Magdeburg
    1927 - 1931Wissenschaftlicher Berater der deutschen Regierung
    1933 - 1933GründungsmitgliedNew School for Social Research in New York
    1940 - 1946Finanzreferent im Weißen Haus in Washington D.C.
    1946 - 1952Wirtschaftsberater des amerikanischen Präsidenten Truman in Washington D.C.
    1952 - 1968Chefökonom der National Planning Association in Washington D.C.
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    Eisernes Kreuz II. Klasse Deutsches Reich
    Ehrendoktorwürde
    Eisernes Kreuz I. Klasse Deutsches Reich
    1960 Großes Verdienstkreuz Bundesrepublik Deutschland
    1961 Ehrendoktorwürde Johann-Wolfgang-Goethe-Universität zu Frankfurt am Main
    1964 Bernhard-Harms-Preis Institut für Weltwirtschaft, Kiel
  • Bilder
    Gerhard Colm
    Quelle:
  • Literatur
    Lowenthal, Ernst G.: Juden in Preußen, 1981.
    Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Bd.1, München 1980, S. 565.
    Volbehr/Weyl, S. 58.
    Wolfram Hoppenstedt: Gerhard Colm. Leben und Werk (1897–1968). Franz Steiner Verlag, Stuttgart 1997.
    Kürschner, 1950, S. 379.
    DBE, Bd. 2, S. 388.
    Walk, Joseph: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden. 1918-1945, 1988.
  • Quellen
    LASH, Abt. 811, Nr. 20737.
  • Webquellen
    http://www.uni-kiel.de/ns-zeit/bios/colm-gerhard.shtml (letzter Besuch: 03.02.2022)
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt