Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Hans-Joachim Birkner

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Hans-Joachim Birkner (Bild)
Quelle: Wikipedia
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//8139b45f-f829-4d71-865c-f5784b839284

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/8139b45f-f829-4d71-865c-f5784b839284

Verknüpfungen

https://d-nb.info/gnd/119364468

Optionen
  • Personendaten
    Name Birkner
    Vorname Hans-Joachim
    Geburt 9. Mai 1931 in Altenburg, Deutsches Reich
    Tod 21. September 1991 in Kiel, Deutschland
    Akademischer Grad Prof. Dr. theol.
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/8139b45f-f829-4d71-865c-f5784b839284
    Verknüpfungen https://d-nb.info/gnd/119364468
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1950 - 1952Evangelische Theologie in Berlin
    1952 - 19561. Theologisches Examen: Evangelische Theologie in Göttingen
    1956 - 1958Promotion: Systematische Theologie in Göttingen
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1959 Dissertation: Spekulation und Heilsgeschichte. Die Geschichtsauffassung Richard Rothes (Theologie) Georg-August-Universität zu Göttingen
    1962 Habilitation: Schleiermachers Christliche Sittenlehre im Zusammenhang seines philosophisch-theologischen Systems (Theologie) Georg-August-Universität zu Göttingen
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1969 - 1991o. Professor für Systematische Theologie: Theologische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1970DekanTheologische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1971ProdekanTheologische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1972 - 1976Landeskirchenrat der Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schleswig-Holsteins in Kiel
  • Bilder
    Hans-Joachim Birkner
    Quelle: Wikipedia
  • Literatur
    Donner, Herbert: Hans-Joachim Birkner: 9. Mai 1931 – 21. September 1991, in: Christiana Albertina, Bd. 33 (1991), S. 573-574.
    Fischer, Hermann: Zum Gedenken an Hans-Joachim Birkner (9. Mai 1931 – 21. September 1991), in: New Athenaeum / Neues Athenaeum 3 (1992), S. 221-225.
  • Quellen
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 69/70
  • Webquellen
    https://www.theol.uni-kiel.de/de/institute-lektorate-einrichtungen/weitere-einrichtungen/schleiermacher-forschungsstelle/gesamtausgabe (letzter Besuch: 08.12.2023)
    https://www.theol.uni-kiel.de/de/alte-seiten/einrichtungen/fakultaet/leitbild-der-fakultaet (letzter Besuch: 08.12.2023)
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt