Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Gustav Alfred Wagner

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//7bfd633d-a3a2-6d57-ba4b-4d4c60b73880

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/7bfd633d-a3a2-6d57-ba4b-4d4c60b73880

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/1012568199

Optionen
  • Personendaten
    Name Wagner
    Vorname Gustav Alfred
    Geburt 10. Januar 1918 in Hannover, Deutsches Reich (Provinz Hannover)
    Akademischer Grad Prof. Dr. med.
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 1
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/7bfd633d-a3a2-6d57-ba4b-4d4c60b73880
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/1012568199
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Anna Wagner   Elternteil
    Gustav Wagner   Elternteil
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1939 - 1940Medizin in Leipzig
    1940 - 1945Staatsexamen: Medizin in Berlin
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1945 Dissertation: Über den Scheintod. (Medizin)
    1954 Habilitation: Untersuchungen zu den gegenwärtigen Grundlagen einer dermatologischen Röntgentherapie. (Dermatologie) Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1951 - 1954wiss. Assistent für Haut- und Geschlechtskrankheiten: Hautklinik, Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1954 - 1959Oberarzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten: Hautklinik, Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1959 - 1962apl. Professor für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Medizinische Dokumentation und Statistik: Hautklinik, Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1962 - 1964wiss. Rat für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Medizinische Dokumentation und Statistik: Klinik und Poliklinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten in Kiel
    1962 - 1964Professor für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Medizinische Dokumentation und Statistik: Klinik und Poliklinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten in Kiel
    1964o. Professor für Information und Statistik, Medizinische Dokumentation: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg in Heidelberg
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1929 - 1937AbiturRealgymnasium in Hannover
    1937 - 1939Arbeitsdienst und Wehrpflicht
    1939 - 1945Kriegsdienst, -gefangenschaft
    1946 - 1948Volontärassistent am Städtischen Krankenhaus Hannover-Linden in Hannover
    1948 - 1951pl. Assistent am Städtischen Krankenhaus Hannover-Linden in Hannover
  • Literatur
    Volbehr/Weyl, S. 128.
    Lange, E./Löhe, H. (Hrsg.): Die Dermatologen deutscher Sprache, Berlin 1955, S. 334-335.
  • Quellen
    LASH, Abt. 47, Nr. 7431
    LASH, Abt. 811, Nr. 12097
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt