Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Hermann Rodewald

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//777f0b4d-8ef3-3899-2133-4d4c601a0735

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/777f0b4d-8ef3-3899-2133-4d4c601a0735

Verknüpfungen

http://www.wikidata.org/entity/Q1595373
http://d-nb.info/gnd/117533874

Optionen
  • Personendaten
    Name Rodewald
    Vorname Hermann
    Geburt 2. August 1856 in Eilte, Deutscher Bund (Königreich Hannover)
    Tod 11. Oktober 1938 in Kiel, Deutsches Reich (Schleswig-Holstein)
    Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/777f0b4d-8ef3-3899-2133-4d4c601a0735
    Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q1595373 , http://d-nb.info/gnd/117533874
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1876 - 1881Landwirtschaft in Göttingen
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1879 Dissertation: Über das Reductionsvermögen des Milchzuckers gegen alkalische Kupferlösung und über Darstellung der Lävulinsäure aus Milchzucker. (Landwirtschaftslehre), Betreuer: Bernhard Tollens Georg-August-Universität zu Göttingen
    1883 Habilitation: Über die Wechselbeziehungen zwischen Stoffumsatz und Kraftumsatz in keimenden Samen. (Pflanzenphysiologie und allgemeine Theorie der Pflanzenkultur) Landwirtschaftliche Fakultät
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1879 - 1881wiss. Assistent für Pflanzenphysiologie: Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Göttingen
    1881 - 1891wiss. Assistent für Landwirtschaft: Landwirtschaftliches Institut, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1891 - 1920ao. Professor für Pflanzenphysiologie: Landwirtschaftliches Institut, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1894 - 1922LeiterLandwirtschaftliches Institut, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1920 - 1922o. Professor für Landwirtschaftslehre: Landwirtschaftliches Institut, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    Schule in Ebstorf
    1881 - 1891Leitung der Samenkontrollstation der Universität Kiel in Kiel
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    1916 Geheimer Regierungsrat
  • Literatur
    Poggendorff, Bd. 4, Teil 2, 1904, S.
    Mitscherlich, E. A.: Hermann Rodewald †, in: Deutsche Landwirtschaftliche Presse 65 (1938), S. 571.
    Volbehr/Weyl, S. 160f.
    Kürschner, 1926, Sp. 2399.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt