Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Georg Busolt

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//7600c8f5-04af-48ef-89af-db050ebb6aa5

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/7600c8f5-04af-48ef-89af-db050ebb6aa5

Verknüpfungen

http://www.wikidata.org/entity/Q99574
http://d-nb.info/gnd/118939378

Optionen
  • Personendaten
    Name Busolt
    Vorname Georg
    Geburt 13. November 1850 in Gut Kepurren bei Insterburg, Deutscher Bund (Königreich Preußen)
    Tod 1. September 1920 in Göttingen, Deutsches Reich (Provinz Hannover)
    Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 3
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/7600c8f5-04af-48ef-89af-db050ebb6aa5
    Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q99574 , http://d-nb.info/gnd/118939378
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1870 - 1875Dr. phil.: Geschichte, Philologie, Philosophie in Königsberg
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1875 Dissertation: Der zweite athenische Bund.
    1875 Dissertation: Die Ideenlehre Spinozas.
    1878 Habilitation: Die Lakedämonier und ihre Bundesgenossen Teil I. (Alte Geschichte), Betreuer: Franz Rühl Albertus-Universität Königsberg
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1878 - 1879Privatdozent: Albertus-Universität Königsberg in Königsberg
    1879 - 1881ao. Professor: Albertus-Universität Königsberg in Königsberg
    1881 - 1897o. Professor für Alte Geschichte: Historisches Seminar, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1897 - 1920o. Professor: Georg-August-Universität zu Göttingen in Göttingen
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1861 - 1869Gymnasium in Insterburg
  • Biographische Notizen
    Busolt erhielt im Jahre 1874 mit der Schrift "Grundzüge der Erkenntnistheorie und Metaphysik Spinozas" den Kantpreis.
  • Literatur
    Volbehr/Weyl, S. 149.
    Alberti: Lexikon der Schleswig-Holstein-Lauenburg und Eutinischen Schriftsteller von 1866 - 1882. Band 1, Kiel 1885, S. 94 f.
    Woldt: Art. "Busolt, Georg", in: Altpreußische Biographie, Bd. 1, hrsg. von Christian Krollmann, Königsberg 1941, S. 97.
    Weber, Wolfgang: Biographisches Lexikon zur Geschichtswissenschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Lehrstuhlinhaber für Geschichte von den Anfängen des Faches bis 1970, Frankfurt am Main 1984, S. 81 f.
    Neubert, Franz: Deutsches Zeitgenossenlexikon. Biographisches Handbuch deutscher Männer und Frauen der Gegenwart, Leipzig 1905, Sp. 212 f.
    Wer ist's? (1909), S. 204.
  • Quellen
    GStA PK, I. HA, Rep. 76, Va, Sekt. 9, Tit. 4, Nr. 1, Bd. X
    GStA PK, I. HA, Rep. 76, Va, Nr. 10213
    GStA PK, VI. HA, NI F. T. Althoff, Nr. 689
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt