Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Max Kappis

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//73c823d4-6860-3c6c-86db-4d4c602b48e2

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/73c823d4-6860-3c6c-86db-4d4c602b48e2

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/131405403
http://www.wikidata.org/entity/Q1494089

Optionen
  • Personendaten
    Name Kappis
    Vorname Max
    Geburt 6. Oktober 1881 in Tübingen, Deutsches Reich (Königreich Württemberg)
    Tod 5. August 1938 in Würzburg, Deutsches Reich
    Akademischer Grad Prof. Dr. med.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 0
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/73c823d4-6860-3c6c-86db-4d4c602b48e2
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/131405403 , http://www.wikidata.org/entity/Q1494089
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Marie Kappis   Elternteil
    Otto Kappis   Elternteil
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1899 - 1905Promotion: Medizin in Tübingen
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1906 Dissertation: Experimente über die Ausbreitung der Urogenitaltuberkulose bei Sekretstauung. (Medizin) Eberhard Karls Universität Tübingen
    1913 Habilitation: Beiträge zur Frage der Sensibilität der Bauchhöhle. (Chirurgie) Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1907 - 1913wiss. Assistent für Chirurgie: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1913 - 1918Privatdozent für Chirurgie: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1918 - 1921ao. Professor für Chirurgie: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1921 - 1935ao. Professor für Chirurgie: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1935 - 1938o. Professor für Chirurgie: Julius-Maximilians-Universität Würzburg in Würzburg
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1899AbiturGymnasium in Tübingen
    MitgliedSchleswig-Holsteiner Bund
    MitgliedAlldeutscher Verband
    1905 - 1905Volontär am Pathologischen Institut in Tübingen
    1906 - 1907Assistenzarzt an der Medizinischen Klinik in Freiburg i. Br.
    1907 - 1916Assistenzarzt an der Chirurgischen Klinik in Kiel
    1914 - 1916Kriegsdienst als Stabsarzt der Reserve im Feldlazarett
    1916 - 1922Oberarzt an der Chirurgischen Klinik in Kiel
    1917 - 1919MitgliedDeutsche Vaterlandspartei (DVLP)
    1922 - 1935Leitender Arzt der Chirurgischen Abteilung des Städtischen Krankenhauses in Hannover
    1926 - 1932MitgliedDeutsche Volkspartei
    1933 - 1945MitgliedNationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    Fronkämpferkreuz Deutsches Reich
    1915 Eisernes Kreuz II. Klasse Kaiser Wilhelm II.
    1916 Friedrichs- Orden I. Klasse
    1916 Rote Kreuz- Medaille III. Klasse Kaiser Wilhelm II.
  • Literatur
    Noweck, Kathrin: Max Kappis (1881 - 1938) unter besonderer Berücksichtigung seiner Würzburger Jahre. Dissertation, Universität Würzburg 2006.
    Anschütz, Wilhelm: Max Kappis, in: Deutsche Medizinische Wochenschrift 64 (1938), S. 1302-1305.
    Wittmann, Kathrin/Schäfer, Gereon/Groß, Dominik: Die Verflechtung von NS-Ideologie, Hochschulverwaltung und Wissenschaft am Beispiel des Würzburger Ordinarius Max Kappis (1881-1938), in: Die Konstruktion von Wissenschaft, hrsg. von Dominik Groß, Gertrude Cepl-Kaufmann und Gereon Schäfer, Kassel 2008, S. 239-257.
  • Quellen
    BArch, R4901/13267, fol. 4844.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt