Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Karl August Möbius

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//7112bb31-6906-4cea-a10d-b9025e250c5e

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/7112bb31-6906-4cea-a10d-b9025e250c5e

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/118582968
http://www.wikidata.org/entity/Q62844

Optionen
  • Personendaten
    Name Möbius
    Vorname Karl August
    Geburt 7. Februar 1825 in Eilenburg, Deutscher Bund (Königreich Sachsen)
    Tod 26. April 1908
    Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/7112bb31-6906-4cea-a10d-b9025e250c5e
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/118582968 , http://www.wikidata.org/entity/Q62844
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1853Dr. phil. in Halle
    1849Naturwissenschaften in Berlin
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1853 Dissertation:
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1868 - 1887Direktor: Zoologisches Museum in Kiel
    1868 - 1887o. Professor für Zoologie: Zoologisches Museum in Kiel
    1887 - 1908stellvertretender Direktor: in Berlin
    1888 - 1908Professor für Zoologie: Humboldt-Universität zu Berlin (1946-), Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin (-1946) in Berlin
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1844 - 1849Volksschullehrer
    1853Lehrer der Naturwissenschaften an der Real- und Gelehrtenschule in Hamburg
    1869 - 1887wissenschaftlicher Kommissar der Regierung für die fiskalischen Austernbänke in Kiel
    1870MitgliedPreußische Kommission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere zu Kiel in Kiel
    1872 - 1888Lehrer an der Marineakademie in Kiel
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    1889 Geheimer Regierungsrat
  • Biographische Notizen
    MÖBIUS, Karl August, geb. 7. Febr. 1825 zu Eilenburg (Provinz Sachsen)* 1844 bis 1849 Volksschullehrer* 1849 Student der Naturwissenschaften in Berlin* 1853 Dr. phil. in Halle* dann Lehrer der Naturwissenschaften an der Realschule und Gelehrtenschule in Hamburg* 3. März 1868 ord. Prof. der Zoologie und Direktor des Zoolog. Museums in Kiel, dazu seit 1869 Wissenschaft!. Kommissar der Regierung für die fiskalischen Austembänke und seit 1870 Mitglied der Kommission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere, 1872—1888 auch Lehrer an der Marineakademie in Kiel* 2. Mai 1887 kommissarisch beauftragt mit der Direktion der Zoologischen Abteilung des Museums für Naturkunde in Berlin, 31. März 1888 als Prof, nach Berlin berufen, 20. Nov. 1889 Geh. Regierungsrat* gest. 26. April 1908.
  • Literatur
    Volbehr/Weyl, S. 144.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt