Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Günter Lautz

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Günter Lautz (Bild)
Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//67700199-1005-ec7d-ea45-4eb7e870ed75

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/67700199-1005-ec7d-ea45-4eb7e870ed75

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/172218977

Optionen
  • Personendaten
    Name Lautz
    Vorname Günter
    Geburt 15. November 1923 in Münster
    Tod 3. Mai 2013
    Akademischer Grad Prof. Dr. rer. nat.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 2
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/67700199-1005-ec7d-ea45-4eb7e870ed75
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/172218977
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Elisabeth Lautz   Elternteil
    Walter Lautz   Elternteil
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1945 - 1946Physik in Münster
    1946 - 1958Diplom: Physik in Braunschweig
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1952 Dissertation: Über die Störstellen- und Eigenhalbleitung intermetallischer Verbindungen. (Physik)
    1954 Habilitation: Zur Theorie der differentiellen Thermokraft der Halbleiter. (Physik)
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1950 - 1952Hilfsassistent für Kernphysik: in Braunschweig
    1952 - 1952wiss. Assistent für Kernphysik: in Braunschweig
    1952 - 1956wiss. Assistent für Kernphysik: in Braunschweig
    1954 - 1956Oberingenieur für Technische Physik: in Braunschweig
    1956 - 1960Privatdozent für Kernphysik: in Braunschweig
    1960 - 1960apl. Professor für Kernphysik: in Braunschweig
    1961 - 1962ao. Professor für Kernphysik: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät in Kiel
    1962o. Professor für Theoretische Elektrotechnik: in Braunschweig
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1939 - 1942AbiturGymnasium in Münster
    1942 - 1945Kriegsdienst und Kriegsgefangenschaft
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    1950 Förderpreis Technische Hoschschule Braunschweig
  • Bilder
    Günter Lautz
    Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
  • Biographische Notizen
    15.08.1961; aus Braunschweig; LS63 o.Prof. T.H. Braunschweig, f. Theoret. Elektrotechnik; IV B Prof. Lautz war der erste Extraordinarius für den 1957 geschaffenen Lehrstuhl der Kernphysik.
  • Quellen
    LASH, Abt. 47, Nr. 6775.
    LASH, Abt. 811, Nr. 12421.
  • Webquellen
    http://www.adwmainz.de/mitglieder/todesfaelle.html (letzter Besuch: 07.09.2020)
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt