Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Andreas Lembke

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//64556c35-d591-2486-d050-4e4d192d4376

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/64556c35-d591-2486-d050-4e4d192d4376

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/1055412034

Optionen
  • Personendaten
    Name Lembke
    Vorname Andreas
    Geburt 22. Januar 1911 in Bannersdorf, Deutsches Reich (Provinz Schleswig-Holstein)
    Tod 14. Mai 2002 in Eutin, Bundesrepublik Deutschland (Schleswig-Holstein)
    Akademischer Grad Prof. Dr. phil. Dr. med.
    Konfession evangelisch
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/64556c35-d591-2486-d050-4e4d192d4376
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/1055412034
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1933Promotion: Physik, Mikrobiologie, Chemie, Medizin in Kiel
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1933 Dissertation: Biologische Untersuchungen über Sauermilchquark mit besonderer Berücksichtigung der Oosporagruppe. (Biologie) Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    1939 Habilitation: Studie über die Beteiligung von Mikroben an Abbauvorgängen, die sich bei der Behandlung von Molkereiabwässern in einer Faulkammeranlage abspielen. (Mikrobiologie) Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    1942 Dissertation: Die Wirkung ultravioletter Strahlen auf pathogene Schimmelpilze. (Medizin) Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1933 - 1935wiss. Assistent für Biologie: Westfälische Wilhelms-Universität Münster in Münster
    1935 - 1938Oberassistent für Mikrobiologie: Hygienisches Institut, Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1939 - 1945Privatdozent für Mikrobiologie: Hygienisches Institut, Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1941 - 1945SenatsmitgliedChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1945 - 1945apl. Professor für Ernährungsphysiologie, Mikrobiologie, Virusforschung: Hygienisches Institut, Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1953 - 1965Privatdozent für Virusforschung, Mikrobiologie: Hygienisches Institut, Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1965 - 1975apl. Professor für Mikrobiologie, Virusforschung, Ernährungsphysiologie: Hygienisches Institut, Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1938 - 1975Direktor des Bakteriologischen Instituts der Forschungsanstalt für Milchwirtschaft in Kiel
    1942 - 1945Vertreter Gaudozentenführer Schleswig-Holstein
    1942 - 1945MitgliedNationalsozialistischer Deutscher Dozentenbund (NSDDB) in Kiel
    1944 - 1985Direktor des Instituts für Virusforschung und experimentelle Medizin in Sielbeck
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    Hermann-Weigmann-Medaille in Gold
    1969 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse Bundesrepublik Deutschland
    1986 Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse Republik Österreich
  • Literatur
    Volbehr/Weyl, S. 225.
  • Quellen
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1943.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1944.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1941/42.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1942.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1943/44.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1944/45.
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1942/43.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt