Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Hans-Georg Kahsnitz

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Hans-Georg Kahsnitz (Bild)
Quelle: Landesarchiv Schleswig-HOostein
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//5690d1c2-55a3-b056-68b3-4d4c603788a9

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/5690d1c2-55a3-b056-68b3-4d4c603788a9

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/1238166946

Optionen
  • Personendaten
    Name Kahsnitz
    Vorname Hans-Georg
    Geburt 22. September 1895 in Tapiau, Deutsches Reich (Ostpreußen)
    Akademischer Grad Hon. Prof. Dr. phil.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 3
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/5690d1c2-55a3-b056-68b3-4d4c603788a9
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/1238166946
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1922Promotion: Landwirtschaft in Königsberg
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1922 Dissertation: Untersuchungen über den Einfluß der Regenwürmer auf Boden und Pflanze Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1948 - 1949Lehrbeauftragter für Landwirtschaftliches Beratungswesen: Landwirtschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1949 - 1960Honorarprofessor für Landwirtschaftliches Beratungswesen: Landwirtschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1960 - 1964Lehrbeauftragter für Landwirtschaftliches Beratungswesen: Landwirtschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1914 - 1918Kriegsdienst
    1923 - 1927Dozent an der höheren Lehranstalt für praktische Landwirte der Landwirtschaftskammer der Provinz Pommern in Pommern
    1927 - 1941Direktor der Anstalt für Pflanzenbau
    1931 - 1941Direktor der Anstalt für Pflanzenbau in Stettin
    1933 - 1934MitgliedSturmabteilung (SA)
    1933 - 1945MitgliedNationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
    1934 - 1945MitgliedNationalsozialistische Volkswohlfahrt (NSV)
    1939 - 1945Reichskommisar für das Ostland
    1939 - 1945Oberkriegsverwaltungsrat bei der Wirtschaftsinspektion Nord
    1941 - 1946Institutsdirektor bei der Reichsforschungsanstalt für Landwirtschaft in Bromberg
    1946 - 1958Referent für das landwirtschaftliche Schul- und Ausbildungswesen im Ministerium in Kiel
    1948Oberregierungsrat in Kiel
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    1960 Verdienstkreuz 1. Klasse Bundesrepublik Deutschland
  • Bilder
    Hans-Georg Kahsnitz
    Quelle: Landesarchiv Schleswig-HOostein
  • Biographische Notizen
    KAHSNITZ, Hans-Georg, geb. 22. Sept. 1895 in Taipau (Kr.Wehlau, Ostpreußen)*1922 Dr. phil Königsberg* 1931-1941 Direktor der Anstalt für Pflanzenbau in Stettin* 01.10.1948 Lehrauftrag in Kiel* 29.11.1948 Oberregierungsrat in Kiel* 04.08.1949 Honorarprofessor für Landwirtschaftliches Beratungswesen in Kiel*
  • Literatur
    Wer ist wer? : das Deutsche Who's Who / begründet von Herrmann A.L. Degener, herausgegeben von Walter Habel. - 12. Ausgabe von Degeners Wer ist's?. - Berlin : Arani, 1955
    Volbehr, Freidrich/Weyl, Richard: Professoren und Dozenten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. 1665-1954, Kiel 1956, S. 250.
  • Quellen
    LASH, Abt. 47, Nr. 6716.
    LASH, Abt. 605, Nr. 13767.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt