Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Joachim Oporin

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Joachim Oporin (Bild)
Quelle: Wikipedia, Friedrich Reibenstein
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//54cc1d9c-7a36-ecb1-3d30-4e6dfb1e374f

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/54cc1d9c-7a36-ecb1-3d30-4e6dfb1e374f

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/117135658
http://www.wikidata.org/entity/Q1690353

Optionen
  • Personendaten
    Name Oporin
    Vorname Joachim
    Geburt 12. September 1695 in Neumünster, Heiliges Römisches Reich (Herzogtum Holstein)
    Tod 4. September 1753 in Göttingen, Heiliges Römisches Reich (Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg)
    Akademischer Grad Prof. Dr. theol.
    Konfession evangelisch
    Familienstand ledig
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/54cc1d9c-7a36-ecb1-3d30-4e6dfb1e374f
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/117135658 , http://www.wikidata.org/entity/Q1690353
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Anna Elisabeth Oporin   Elternteil
    Conrad Oporin - 1715 Elternteil
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1711 - 1718Magister: Philosophie, Theologie in Kiel
    1719 - 1719Magister in Wittenberg
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1719 - 1735Privatdozent für Theologie: Theologische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1735 - 1735ao. Professor für Homiletik, Theologie: Theologische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1735 - 1753o. Professor für Theologie: Georg-August-Universität zu Göttingen in Göttingen
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    Schule in Neumünster
  • Bilder
    Joachim Oporin
    Quelle: Wikipedia, Friedrich Reibenstein
  • Biographische Notizen
    OPORIN, Joachim, geb. 12. Sept. 1695 in Neumünster* 1719 Mag. in Wittenberg* dann Privatdoz. in der Philos. Fakultät in Kiel, 1733 außerord. Prof. der Theologie (Dogma tik) und der Homiletik in der Philos. Fakultät, auch Ober-Konsistorial-Assessor* 1735 ord. Prof. in Göttingen, 1737 D. theol.* gest. 5. Sept. 1753.
  • Literatur
    Hans Syffert: Neubauer, Ernst Friedrich: Nachricht von den jetztlebenden evangelisch-lutherich u. reformierten Theologen in und um Deutschland. Züllichau 1743-46, S. 805-808
    Lentz, Kenneth: Oporin, Joachim. In: Schleswig-Holsteinisches Biographisches Lexikon. Bd. 3. Neumünster 1974. S. 206-207.
    Carstens, Carsten Erich: "Oporin, Joachim". In: Allgemeine Deutsche Biographie 24 (1887), S. 381.
  • Webquellen
    http://www.deutsche-biographie.de/sfz73598.html (letzter Besuch: 10.05.2016)
    https://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_Oporin (letzter Besuch: 10.05.2016)
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt