Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Wolfgang Huber

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Wolfgang Huber (Bild)
Quelle: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Wolfgang_Huber_2.jpg&filetimestamp=20100611141158
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//5211eb04-1263-14d7-4544-4fa917945d6c

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/5211eb04-1263-14d7-4544-4fa917945d6c

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/119333260

Optionen
  • Personendaten
    Name Huber
    Vorname Wolfgang
    Geburt 12. August 1942 in Straßburg, Deutsches Reich (Elsass)
    Akademischer Grad Prof. Dr. theol.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 3
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/5211eb04-1263-14d7-4544-4fa917945d6c
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/119333260
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Ernst Rudolf Huber 08.06.1903 - 28.10.1990 Elternteil
    August Rudolf Huber   Großelternteil
    Helene Huber   Großelternteil
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1960 - 1965evangelische Theologie in Heidelberg
    1960 - 1965evangelische Theologie in Göttingen
    1960 - 1966Promotion: evangelische Theologie in Tübingen
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1972 Habilitation: Kirche und Öffentlichkeit (Theologie) Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1980 - 1984apl. Professor für Sozialethik: in Marburg (apl. Professor)
    1984 - 1994apl. Professor für Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik: in Heidelberg (apl. Professor)
    1989 - 1989Lilly Visiting Professor: in Atlanta (Lilly Visiting Professor)
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1948 - 1951Volksschule in Falkau
    1951 - 1960AbiturHumanistisches Gymnasium in Freiburg i. Br.
    1966 - 1968Vikariat und Pfarrtätigkeit in Württemberg
    1968 - 1980stellvertretender Leiter in Heidelberg mehr
    1973 - 1994MitgliedKammer der Evangelischen Kirche in Deutschland
    1975 - 1980MitgliedTheologischer Ausschuss der Evangelischen Kirche der Union
    1980 - 1994MitgliedPräsidium des Deutschen Evangelischen Kirchentags
    1994 - 2004Bischof in Berlin mehr
    2004 - 2009Bischof in Berlin mehr
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    1982 Theodor-Heuss-Preis Theodor-Heuss-Stiftung
    2006 Ehrenmitglied Johanniterorden
    2007 Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband Bundesrepublik Deutschland
    2008 Ehrendoktorwürde Christliche Theologische Akademie Warschau
    2009 Verdienstorden Land Berlin
  • Bilder
    Wolfgang Huber
    Quelle: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Wolfgang_Huber_2.jpg&filetimestamp=20100611141158
  • Biographische Notizen
    Er ist seit 1966 mit der Grundschullehrerin und Autorin Kara Huber verheiratet.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt