Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Ingeborg Leimberg

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//41513173-4836-4390-8646-1aecbb015151

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/41513173-4836-4390-8646-1aecbb015151

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/143679783

Optionen
  • Personendaten
    Name Leimberg
    Vorname Ingeborg
    Pseudonym(e) Inge
    Geburt 2. Dezember 1926 in Halberstadt, Deutsches Reich (Provinz Sachsen)
    Tod 12. Juli 2018
    Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
    Konfession evangelisch
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/41513173-4836-4390-8646-1aecbb015151
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/143679783
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1949 - 1958Promotion: Philosphie, Germanistik, Anglistik in Köln
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1961 Dissertation: Untersuchungen zu Shakespeares Zeitvorstellung als ein Beitrag zur Interpretation der Tragödien. (Englische Philologie) Universität zu Köln
    1968 Habilitation: Shakespeares Romeo und Julia. Von der Sonettdichtung zur Liebestragödie. (Englische Philologie) Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1965wiss. Assistentin für Englische Philologie: Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn in Bonn
    1965 - 1970o. Professorin für Englische Philologie: Justus-Liebig-Universität Gießen, Ludwigsuniversität Gießen in Gießen
    1970 - 1973DirektorEnglisches Seminar, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1973o. Professorin für Englische Philologie: Westfälische Wilhelms-Universität Münster in Münster
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1933 - 1937Volksschule in Halberstadt
    1937 - 1945AbiturOberschule in Halberstadt
  • Literatur
    Wenig, 1968.
  • Quellen
    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel: Personal- und Vorlesungsverzeichnis. Sommersemester 1973, S. 18, 22, 24, 50.
    Von Ingeborg Leimberg selbst verfasster Lebenslauf, in: Leimberg, Ingeborg: Untersuchungen zu Shakespeares Zeitvorstellung als ein Beitrag zur Interpretation der Tragödien, Köln Phil. Diss. 1961, S. 170.
    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel: Personal- und Vorlesungsverzeichnis. Wintersemester 1970/71, S. 50, 94.
  • Webquellen
    https://www.uni-giessen.de/cms/org/beauftragte/frb/dateien/SchautafelnEndversion.pdf (letzter Besuch: 02.06.2015)
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt