Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Karl Friedrich Heinrich

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//3f99dc43-1492-4136-9983-4563860e1720

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/3f99dc43-1492-4136-9983-4563860e1720

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/116666072

Optionen
  • Personendaten
    Name Heinrich
    Vorname Karl Friedrich
    Geburt 8. Februar 1774 in Molschleben, Heiliges Römisches Reich (Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg)
    Tod 20. Februar 1838 in Bonn, Deutscher Bund (Königreich Preußen)
    Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/3f99dc43-1492-4136-9983-4563860e1720
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/116666072
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1804Dr. phil. in Kiel
    1791Philologie, Theologie in Göttingen
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1804 - 1818o. Professor für Griechisch, Beredsamkeit: Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1804TitelDr. phil. in Kiel
    1814 - 1815RektorChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1818 - 1838o. Professor für Philologie: Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn in Bonn
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    EhrenmitgliedNiederrheinische Gesellschaft für Medizin und Naturkunde in Bonn
    MitgliedAltertümer-Gesellschaft zu Kassel in Kassel
    MitgliedGroßherzögliche Lateinische Gesellschaft zu Jena in Jena
    1793Privatlehrer in Göttingen
    1795 - 1801Kollaborator am Maria-Magdalenen-Gymnasium in Breslau
    1797 - 1797Mitdirektor des Theaters in Breslau
    1801 - 1804Professor am Maria-Magdalenen-Gymnasium in Breslau
  • Biographische Notizen
    HEINRICH, Karl Friedrich, geb. 8. Febr. 1774 in Malschleben bei Gotha* 1793 Privatlehrer in Göttingen* 1795 Kollaborator und 1801 Prof. am Maria-Magdalenen-Gymnasium in Breslau, dazu 1797—99 Mitdirektor des Theaters* 30. Aug. 1804 ord. Prof. der Beredsamkeit und der Griech. Sprache in Kiel, 26. Nov. 1804 Dr. phil.* 1818 Prof. der Philologie in Bonn* gest. 20. Febr. 1838. Sein Vater war Pfarrer in Moschleben und Superintendent im Herzogtum Gotha.
  • Literatur
    Halm, Karl Felix: Heinrich, Karl Friedrich. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 11. Leipzig 1880. S. 647 f.
    Lübker, Detlev Lorenz / Schröder, Hans (Hrsg.): Lexikon der Schleswig-Holstein-Lauenburgischen und Eutinischen Schriftsteller von 1796 bis 1828. Bd. 1. Altona 1829.
  • Webquellen
    https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Friedrich_Heinrich (letzter Besuch: 06.04.2016)
    https://de.wikisource.org/wiki/ADB:Heinrich,_Karl_Friedrich (letzter Besuch: 06.04.2016)
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt