Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Erich Hofmann

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//3d477acf-7b48-60c6-f711-4d4c60de6f03

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/3d477acf-7b48-60c6-f711-4d4c60de6f03

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/118552635
http://www.wikidata.org/entity/Q1352448

Optionen
  • Personendaten
    Name Hofmann
    Vorname Erich
    Geburt 4. März 1895 in Mühlhausen, Deutsches Reich (Königreich Preußen)
    Tod 7. November 1982 in Kiel, Bundesrepublik Deutschland (Schleswig-Holstein)
    Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/3d477acf-7b48-60c6-f711-4d4c60de6f03
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/118552635 , http://www.wikidata.org/entity/Q1352448
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1913 - 1914Sprachwissenschaft, Klassische Philologie in Göttingen
    1919 - 1922Promotion: Griechisch, Vergleichende Sprachwissenschaft, Lateinisch, Russisch in Göttingen
    1923 - 1924Balkanistik, Slavistik in Leipzig
    1924 - 1925Balkanistik, Slavistik in Prag
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1922 Dissertation: Qua ratione epos, mythos, ainos, logos et vocabula ab eisdem stirpibus derivata in antiquo Graecorum sermone usque ad annum fere 400 adhibita sint. (Klassische Philologie) Georg-August-Universität zu Göttingen
    1926 Habilitation: Ausdrucksverstärkung. Untersuchungen zur etymologischen Verstärkung und zum Gebrauch der Steigerungsadverbia im Balto-Slavischen und in anderen indogermanischen Sprachen. (Vergleichende Sprachwissenschaft) Georg-August-Universität zu Göttingen
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1926 - 1934Privatdozent für Sprachwissenschaft: Georg-August-Universität zu Göttingen in Göttingen
    1929 - 1929Gastdozent für Sprachwissenschaft: Universität Riga in Riga
    1934 - 1934Lehrbeauftragter für Vergleichende Sprachwissenschaft: Philipps-Universität Marburg in Marburg
    1934 - 1936ao. Professor für Vergleichende Sprachwissenschaft: Philipps-Universität Marburg in Marburg
    1936 - 1936Vertretungsprofessor für Vergleichende Sprachwissenschaft: Westfälische Wilhelms-Universität Münster in Münster
    1936 - 1940o. Professor für Slavistik, Vergleichende Sprachwissenschaft: Westfälische Wilhelms-Universität Münster in Münster
    1940 - 1943o. Professor für Vergleichende Sprachwissenschaft: in Prag
    1950 - 1963o. Professor für Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft: Institut für Allgemeine und Indogermanische Sprachwissenschaft in Kiel
    1952 - 1953DekanPhilosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1952 - 1956SenatsmitgliedChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1953 - 1954ProdekanPhilosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1954 - 1955RektorChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1955 - 1956ProrektorChristian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1964 - 1965Vertretungsprofessor für Germanistik: Germanistisches Seminar, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1901 - 1904Vorschule in Görlitz
    1904 - 1913AbiturGymnasium in Wiesbaden
    1914 - 1919Kriegsdienst
    1927MitgliedWissenschaftliches Prüfungsamt Göttingen in Göttingen
    1942 - 1942MitgliedDeutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin in Prag
    1943 - 1945Referent für Geisteswissenschaften im Reichserziehungsministerium in Berlin
  • Literatur
    Auerbach, Bd. 2, 1979, S. 525-526.
    Volbehr/Weyl, S. 175.
    Kürschner, 1966, S. 971.
    Christiana Albertina, Heft 19, S. 231-232.
  • Quellen
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1954/55
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1952
    LASH, Abt. 811, Nr. 12291
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1954
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1952/53
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1955
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1953/54
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, SS 1953
    Personal- und VL-Verzeichnis CAU Kiel, WS 1955/56
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt