Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Ernst Siemerling

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Ernst Siemerling (Bild)
Quelle: Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten 93 (1931).
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//3ba723af-a278-4d8e-a957-d78da7e63557

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/3ba723af-a278-4d8e-a957-d78da7e63557

Verknüpfungen

http://www.wikidata.org/entity/Q77943
http://d-nb.info/gnd/117629502

Optionen
  • Personendaten
    Name Siemerling
    Vorname Ernst
    Geburt 9. September 1857 in Müssow/Greifswald, Deutscher Bund (Königreich Preußen)
    Tod 6. Januar 1931 in Berlin, Deutsches Reich (Brandenburg)
    Akademischer Grad Prof. Dr. med.
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/3ba723af-a278-4d8e-a957-d78da7e63557
    Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q77943 , http://d-nb.info/gnd/117629502
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1877 - 1882Promotion: Medizin in Marburg
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1882 Dissertation: Beiträge zur Embryologie der Exkretionsorgane des Vogels. (Medizin) Philipps-Universität Marburg
    1888 Habilitation: Psychiatrie und Neurologie
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1882 - 1883wiss. Assistent für Physiologie: Philipps-Universität Marburg in Marburg
    1883 - 1884Volontärassistent für Psychiatrie: in Halle a. d. Saale
    1884 - 1888wiss. Assistent für Psychiatrie, Nervenheilkunde: in Berlin
    1888 - 1892Privatdozent für Nervenheilkunde, Psychiatrie: in Berlin
    1892 - 1893ao. Professor für Psychiatrie, Nervenheilkunde: in Berlin
    1893 - 1901o. Professor für Nervenheilkunde, Psychiatrie: Eberhard Karls Universität Tübingen in Tübingen
    1901 - 1925DirektorPsychiatrische und Nervenklinik, Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1901 - 1925o. Professor für Nervenkrankheiten, Psychiatrie: Psychiatrische und Nervenklinik, Medizinische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    1904 Geheimer Medizinalrat Kaiser Wilhelm II.
  • Bilder
    Ernst Siemerling
    Quelle: Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten 93 (1931).
  • Literatur
    Volbehr/Weyl, S. 81.
    Schliack, Hans/Hippius, Hanns: Nervenärzte 2. 21 Biographien und ein Psychiatrie-Literaturhistorischer Essay, Stuttgart 2006, S. 171-178.
    DBE, Bd. 9, 1998, S. 319.
  • Webquellen
    http://www.autographenhandlung.de/products/detailneu.html?PHPSESSID=0534f694d09e7e138ddef04368fc9955&id=17291&cellwidth=700 (letzter Besuch: 30.05.2015)
    http://download-v2.springer.com/static/pdf/265/art%3A10.1007%2FBF01814414.pdf?token2=exp=1432974385~acl=/static/pdf/265/art%253A10.1007%252FBF01814414.pdf*~hmac=5dac9395241a6e1d73fba48528f8dbc712d64cdb52213ec2332325a67b98bb52 (letzter Besuch: 30.05.2015)
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt