Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Otto Heinrich Kinne

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Otto Heinrich Kinne (Bild)
Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//37f3be84-dd36-fdf7-913c-4e6df59983c1

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/37f3be84-dd36-fdf7-913c-4e6df59983c1

Verknüpfungen

http://www.wikidata.org/entity/Q121762
http://d-nb.info/gnd/118864599

Optionen
  • Personendaten
    Name Kinne
    Vorname Otto Heinrich
    Geburt 30. August 1923 in Bremerhaven, Deutsches Reich (Provinz Hannover)
    Tod 3. März 2015 in Oldendorf/Luhe, Deutschland (Niedersachsen)
    Akademischer Grad Prof. Dr. rer. nat.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 1
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/37f3be84-dd36-fdf7-913c-4e6df59983c1
    Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q121762 , http://d-nb.info/gnd/118864599
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Käthe Kinne   Elternteil
    Otto Kinne   Elternteil
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1947 - 1949Botanik, Chemie, Zoologie in Tübingen
    1949 - 1952Promotion: Zoologie, Ozeanographie, Botanik in Kiel
    1952 - 1954Zoologie, Botanik, Ozeanographie in Kiel
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1952 Dissertation: Experimentelle Untersuchungen zur Biologie, Oekologie und Physiologie von Gammarus duebeni Lillij. Ein Beitrag zur Kenntnis der Brackwasserorganismen. (Meeresbiologie) Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    1958 Habilitation: Über den Einfluß des Salzgehaltes und der Temperatur auf Wachstum, Form und Vermehrung bei dem Hydroidpolypen Cordylophora caspia (Pallas), Thecata, Clavidae. (Meeresbiologie) Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1954 - 1955wiss. Assistent für Meeresbiologie: Zoologisches Institut und Museum, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1955 - 1957Stipendiat für Meeresbiologie: Zoologisches Institut und Museum, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1957 - 1958Forschungszoologe für Zoologie: University of California, Los Angeles in Los Angeles
    1958 - 1960Assistant Professor: in Toronto
    1960 - 1962Associate Professor: in Toronto
    1967apl. Professor für Meereszoologie, Zoologie, Ozeanographie, Botanik: Institut für Meereskunde, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1929 - 1933Volksschule in Bremerhaven
    1933 - 1941Oberschule in Bremerhaven
    1941 - 1942Reichsarbeitsdienst
    1942 - 1945Kriegsdienst
    1945 - 1946AbiturOberschule in Bremerhaven-Lehe
    1962 - 1967Direktor der Biologischen Anstalt Helgoland in Helgoland
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    Fellow der John Simon Guggenheim Memorial Foundation
  • Bilder
    Otto Heinrich Kinne
    Quelle: Landesarchiv Schleswig-Holstein
  • Biographische Notizen
    1962 wurde Kinne vom Bundespräsidenten zum Direktor und Professor ernannt.
  • Quellen
    LASH, Abt. 47, Nr. 6717
  • Webquellen
    http://www.int-res.com/news/announcement/ (letzter Besuch: 09.05.2016)
    http://www.dzg-ev.de/de/publikationen/rundschreiben/e140.dzg-rundschreiben_dezember_2009_komprimiert.pdf (letzter Besuch: 09.05.2016)
    http://www.int-res.com/about-ir/irs-founder-otto-kinne/ (letzter Besuch: 09.05.2016)
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt