Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Herbert Giersch

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Herbert Giersch (Bild)
Quelle: Herbert-Giersch-Stiftung
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//35899074-a35e-7637-0107-52776f3b51b6

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/35899074-a35e-7637-0107-52776f3b51b6

Verknüpfungen

http://www.wikidata.org/entity/Q91471
http://d-nb.info/gnd/118843354

Optionen
  • Personendaten
    Name Giersch
    Vorname Herbert
    Geburt 11. Mai 1921 in Reichenbach, Deutsches Reich (Schlesien)
    Tod 22. Juli 2010 in Saarbrücken, Bundesrepublik Deutschland (Saarland)
    Akademischer Grad Prof. Dr. rer. pol. Dr. h.c. mult.
    Konfession evangelisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 3
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/35899074-a35e-7637-0107-52776f3b51b6
    Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q91471 , http://d-nb.info/gnd/118843354
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Helene Giersch   Elternteil
    Hermann Giersch   Elternteil
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1939 - 1941Volkswirtschaftslehre in Breslau
    1941 - 1942Volkswirtschaftslehre in Kiel
    1946 - 1948Promotion: Volkswirtschaftslehre in Münster
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1948 Dissertation: Der Ausgleich der Kriegslasten vom Standpunkt sozialer Gerechtigkeit. (Volkswirtschaft) Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    1950 Habilitation: Wirtschaftswachstum und Beschäftigung. (Volkswirtschaft) Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1947 - 1948wiss. Hilfskraft für Volkswirtschaftslehre: Westfälische Wilhelms-Universität Münster in Münster
    1948 - 1950wiss. Assistent für Staatswissenschaften: Westfälische Wilhelms-Universität Münster in Münster
    1951 - 1953Privatdozent für Volkswirtschaftslehre: Westfälische Wilhelms-Universität Münster in Münster
    1954 - 1955Vertretungsprofessor für Volkswirtschaftslehre: in Braunschweig
    1955 - 1969o. Professor für Volkswirtschaftslehre: Universität des Saarlandes in Saarbrücken
    1969 - 1989PräsidentInstitut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel (IfW) in Kiel
    1969 - 1989o. Professor für Volkswirtschaftslehre: Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel (IfW) in Kiel
    1971 - 1972Honorarprofessor für Volkswirtschaftslehre: London School of Economics in London
    1977 - 1978Gastprofessor für Volkswirtschaftslehre: Yale University in New Haven
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1927 - 1931Volksschule in Reichenbach
    1931 - 1939AbiturReform-Realgymnasium in Reichenbach
    1942 - 1946Kriegsdienst und -gefangenschaft
    1950 - 1951Administrator im Generalsekretariat der OECD in Paris
    1953 - 1954Administrator im Generalsekretariat der OECD in Paris
    1960 - 2007MitgliedBundesministerium für Wirtschaft und Energie
    1986 - 1988PräsidentMont Pelerin Society
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    1977 Ehrendoktorwürde Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    1977 Großes Bundesverdienstkreuz Bundesrepublik Deutschland
    1983 Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik Ludwig-Erhard-Stiftung e.V.
    1984 Ehrendoktorwürde Universität Basel
    1989 Großes Bundesverdienstkreuz mit Stern Bundesrepublik Deutschland
    1991 Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste Bundesrepublik Deutschland
    1993 Ehrendoktorwürde Universität des Saarlandes
    1994 Großes Bundesverdienstkreuz mit Stern und Schulterband Bundesrepublik Deutschland
    1998 Joachim-Jungius-Medaille Joachim-Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften in Hamburg
    2003 Prognos-Preis Prognos AG
    2003 Wissenschaftspreis der Landeshauptstadt Kiel Stadt Kiel
  • Bilder
    Herbert Giersch
    Quelle: Herbert-Giersch-Stiftung
  • Biographische Notizen
    Die Herbert Giersch Stiftung wurde im Jahre 1998 von Herbert Giersch in Frankfurt am Main gegründet. Sie fördert die wirtschaftswissenschaftliche Forschung, Lehre und Diskussion, insbesondere auf dem Gebiet der internationalen Wirtschaftsbeziehungen und der weltwirtschaftlichen Entwicklung.
  • Literatur
    Alfred Bönisch: Giersch, Herbert, in: Ökonomen-Lexikon, hrsg. von Werner Krause, Berlin 1989, S. 100-106.
  • Quellen
    LASH, Abt. 811, Nr. 19601
    LASH, Abt. 811, Nr. 16532
    LASH, Abt. 811, Nr. 16531
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt