Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Boris Meissner

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Boris Meissner (Bild)
Quelle: Der Göttinger Arbeitskreis e. V.
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//244f75ba-b4e7-eae0-f277-4e4ba9094e3a

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/244f75ba-b4e7-eae0-f277-4e4ba9094e3a

Verknüpfungen

http://www.wikidata.org/entity/Q126894
http://d-nb.info/gnd/118819054

Optionen
  • Personendaten
    Name Meissner
    Vorname Boris
    Geburt 10. August 1915 in Pleskau, Sowjetunion
    Tod 10. September 2003 in Köln, Bundesrepublik Deutschland (Nordrhein-Westfalen)
    Akademischer Grad Prof. Dr. jur.
    Familienstand verheiratet
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/244f75ba-b4e7-eae0-f277-4e4ba9094e3a
    Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q126894 , http://d-nb.info/gnd/118819054
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1932 - 1935Diplom-Volkswirt: Wirtschaftswissenschaften in Dorpat
    1935 - 1940Rechtswissenschaften in Dorpat
    1935 - 1940Staatsexamen: Rechtswissenschaften in Posen
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1955 Dissertation: Universität Hamburg
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1946 - 1953wiss. Assistent: Adam-Mickiewicz-Universität Posen in Posen
    1946 - 1953Referent für Ostrecht: Universität Hamburg in Hamburg
    1946 - 1953wiss. Assistent: Schlesische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau in Breslau
    1959 - 1964o. Professor für Ostkunde: Seminar für Politik, Gesellschaft und Recht Osteuropas, Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1959 - 1964DirektorSeminar für Politik, Gesellschaft und Recht Osteuropas, Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1964DirektorUniversität zu Köln in Köln
    1964o. Professor für Ostrecht: Universität zu Köln in Köln
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1932AbiturHumanistisches Gymnasium in Pernau
    MitgliedDeutsche Gesellschaft für Ostasienkunde
    MitgliedStudiengesellschaft für Fragen mittel- und osteuropäischer Partnerschaft
    MitgliedDeutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik
    MitgliedSüdosteuropa-Gesellschaft
    MitgliedAmerican Association for the Advancement of Slavic Studies
    1939VorsitzenderDirektorium des Ostkollegs in Köln
    1940 - 1946Kriegsdienst
    1953 - 1956Diplomat der Bundesrepublik Deutschland
    1956 - 1958Leiter des Referats Sowjetunion im Auswärtigen Amt in Bonn
    1958 - 1959Erster Botschaftssekretär an der Deutschen Botschaft in Moskau
    1958 - 1972MitgliedLenkungsausschuss des Arbeitskreises für Ost-West-Fragen beim Auswärtgien Amt in Bonn
    1959 - 1959Legationsrat 1. Klasse, Leiter der Strukturreferate im Auswärtigen Amt in Bonn
    1959VorstandsmitgliedDeutsche Gesellschaft für Osteuropakunde
    1961 - 1971MitgliedDirektorium des Bundesinstituts für ostwissenschaftliche und internationale Studien in Köln
    1965PräsidentGöttinger Arbeitskreis in Göttingen
    1967 - 1969Berater des Bundeskanzleramtes
    1970VorstandsmitgliedCarl-Schirren-Gesellschaft (Deutsch-Baltisches Kulturwerk) in Lüneburg
    1972VorsitzenderLenkungsausschuss des Arbeitskreises für Ost-West-Fragen beim Auswärtgien Amt in Bonn
  • Ehrungen
    Zeitraum Ehrung Beschreibung
    1973 Ehrenmitgliedschaft Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde
  • Bilder
    Boris Meissner
    Quelle: Der Göttinger Arbeitskreis e. V.
  • Biographische Notizen
    "Der Deutsch-Balte Prof. Boris Meissner war während seiner Diplomatenzeit als zuständiger Referent an der Vorbereitung und Durchführung der Verhandlungen mit der Sowjetunion in Moskau 1955 und 1957/58 massgeblich beteiligt und hat auch an allen Viermächte-Konferenzen der Jahre 1954, 1955 und 1959 von deutscher Seite aus teilgenommen." (Persönlichkeiten Europas. Deutschland I, Luzern 1976.)
  • Literatur
    Filaretow, Bastian: Lexikon deutschbaltischer Wissenschaftler. Ein biographisch-bibliographisches Handbuch, Köln 1994, S. 182-193.
  • Webquellen
    http://kulturportal-west-ost.eu/biographien/meissner-boris-2 (letzter Besuch: 01.06.2015)
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt