Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Johann Otto Thiess

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Johann Otto Thiess (Bild)
Quelle: Wikipedia
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//1e203ebc-9436-495f-bb6d-f387b722e1c9

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/1e203ebc-9436-495f-bb6d-f387b722e1c9

Verknüpfungen

http://www.wikidata.org/entity/Q1695737
http://d-nb.info/gnd/117340529

Optionen
  • Personendaten
    Name Thiess
    Vorname Johann Otto
    Geburt 15. August 1762 in Hamburg, Heiliges Römisches Reich
    Tod 7. Januar 1810 in Bordesholm
    Akademischer Grad Prof. Dr. theol.
    Konfession evangelisch lutherisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 1
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/1e203ebc-9436-495f-bb6d-f387b722e1c9
    Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q1695737 , http://d-nb.info/gnd/117340529
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Johann Peter Thiess 1727 - 1787 Elternteil
    Dorothea Katharina Thiess 1771 - 1798 Ehepartner
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1780 - 1782Theologie in Helmstedt
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1785TitelDr. phil. in Helmstedt
    1785TitelMagister in Helmstedt
    1790TitelDr. theol. in Gießen
    1791 - 1793Privatdozent: Theologische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1793 - 1795Adjunkt: Theologische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1795 - 1800ao. Professor: Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    Gymnasium in Hamburg
    1779 - 1780Gymnasium in Hamburg
    1783Nachmittagsprediger in St. Pauli in Hamburg
    1783AbschlussCandidatenexamen in Hamburg
    1787 - 1790Vikar am Dom in Hamburg
    1792HeiratEhepartner: Dorothea Katharina Thiess
    1805Errichtung einer Erziehungsanstalt in Bordesholm
  • Bilder
    Johann Otto Thiess
    Quelle: Wikipedia
  • Biographische Notizen
    1785 Mag. von Helmstedt, 1800 „in Gnaden" mit einer kleinen Pension und der Verpflichtung, außerhalb Kiels zu wohnen, entlassen (wegen Hcterodoxie)* lebte dann in Itzehoe* erhielt 1809 die Zusicherung einer neuen Anstellung* "f 7. Jan. 1810.
  • Literatur
    Bertheau, Carl, "Thieß, Johann Otto" in: Allgemeine Deutsche Biographie 38 (1894), S. 22-26.
  • Webquellen
    https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Otto_Thieß (letzter Besuch: 01.04.2016)
    http://www.deutsche-biographie.de/sfz69053.html (letzter Besuch: 01.04.2016)
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt