Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Norbert Knauer

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Norbert Knauer (Bild)
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//17cbd182-4e18-c39b-71e5-4e8196bfed5e

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/17cbd182-4e18-c39b-71e5-4e8196bfed5e

Verknüpfungen

http://d-nb.info/gnd/121157849

Optionen
  • Personendaten
    Name Knauer
    Vorname Norbert
    Geburt 13. September 1923 in Pickau, Region Mährisch-Schlesien (Tschechoslowakei)
    Akademischer Grad Prof. Dr. agr.
    Konfession römisch katholisch
    Familienstand verheiratet
    Anzahl Kinder 2
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/17cbd182-4e18-c39b-71e5-4e8196bfed5e
    Verknüpfungen http://d-nb.info/gnd/121157849
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Elisabeth Knauer   Elternteil
    Otto Knauer   Elternteil
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1948 - 1951Diplomlandwirt: Landwirtschaft in Kiel
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1953 Dissertation: Untersuchungen der Pflanzengesellschaften der Insel Föhr und deren Bedeutung für die Landwirtschaft mit besonderer Berücksichtigung der Entwicklung der Weidelgrasweiden von der Ansaat bis zum Dauerbestand. (Landwirtschaft), Betreuer: Johannes Benjamin Eduard Köhnlein Landwirtschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    1962 Habilitation: Über die Pflanzenanalyse als Maßstab für die Nährstoffversorgung und das Düngebedürfnis von Grünland. (Landwirtschaft) Landwirtschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1979kommissarischer Leiter: Institut für Wasserwirtschaft und Meliorationswesen in Kiel
    1951 - 1953wiss. Mitarbeiter für Pflanzenkunde: Botanisches Institut und Botanischer Garten, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1955 - 1962wiss. Assistent: Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, Landwirtschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1962 - 1967Privatdozent: Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, Landwirtschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1967 - 1979apl. Professor für Futterbau, Landschaftsentwicklung, Grünlandwirtschaft: Institut für Wasserwirtschaft und Meliorationswesen in Kiel
    1970 - 1972DekanAgrarwissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1979 - 1979Direktor: Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, Agrarwissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1979Direktor: Institut für Wasserwirtschaft und Landschaftsökologie, Agrarwissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1987 - 1988o. Professor für Landschaftsökologie: Institut für Wasserwirtschaft und Landschaftsökologie, Agrarwissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
    1988 - 1989Lehrbeauftragter für Landschaftsentwicklung: Institut für Wasserwirtschaft und Landschaftsökologie, Agrarwissenschaftliche Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1977Landesbeauftragter für Naturschutz und Landschaftspflege in Kiel
    1929 - 1934Schule in Jägerndorf
    1934 - 1938Schule in Jägerndorf
    1938 - 1941Lehrzeit auf dem väterlichen Hof in Pickau
    1941 - 1942Landwirtschaftliche Tätigkeit auf einem Agrarbetrieb in Jägerndorf
    1942 - 1945Kriegsdienst und -gefangenschaft
    1945 - 1946Landwirtschaftsschule in Lübeck
    1946 - 1947Landwirtschaftliche Tätigkeit auf einem Agrarbetrieb in Lübeck-Vorrade
    1947 - 1948Abitur in Schleswig
    1948 - 1950Pflanzensoziologische Kartierung auf einem Agrarbetrieb in Oldenburg i. Holstein
    1953 - 1953wiss. Mitarbeiter bei der Landesstelle für Pflanzenkunde in Kiel
    1953 - 1955wiss. Assistent an der Bundesanstalt für Vegetationskartierung in Stolzenau a. d. Weser
  • Bilder
    Norbert Knauer
    Quelle:
  • Biographische Notizen
  • Quellen
    LASH, Abt. 811, Nr. 16809.
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt