Kieler Gelehrtenverzeichnis
  • Personen
  • Fakultäten
  • Karten
  • Themen
  • Kieler Gelehrtenverzeichnis Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965
  • Menü
  • Personen
  • Fakultäten
    • Karten
      • Wohnorte in Kiel
      • Bekannte Lebensstationen
    • Themen
      • Die Universität
      • Drittes Reich
      • Frauen
      • Gebäude
      • Kieler Professoren
      • Herkunft
      • Konfession
      • Berufungsalter
      • Ehrungen
      • Zunahme der Professorenschaft
      • Professoren als Kriegsteilnehmer
      • Wörterwolke
      • Lizenz
      • Über uns
  • Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch
  • Die Universität
  • Drittes Reich
  • Frauen
  • Gebäude
  • Kieler Professoren
  • Herkunft
  • Konfession
  • Berufungsalter
  • Ehrungen
  • Zunahme der Professorenschaft
  • Professoren als Kriegsteilnehmer
  • Wörterwolke
  • Lizenz
  • Über uns
  • Wohnorte in Kiel
  • Bekannte Lebensstationen
  • Deutsch Deutsch
  • English Englisch

Ernst Steinitz

  • Vita
  • Lebensweg
  • Wohnorte
  • Zeitgraphik
  • Familienbaum
  • RDF
Ernst Steinitz (Bild)
Quelle: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Metainformation
Permanent Link

https://cau.gelehrtenverzeichnis.de//1120bc2c-caae-fd8d-af01-4d4c60aaa639

Konzept URI

http://gelehrtenverzeichnis.de/1120bc2c-caae-fd8d-af01-4d4c60aaa639

Verknüpfungen

http://www.wikidata.org/entity/Q61828
http://d-nb.info/gnd/117257850

Optionen
  • Personendaten
    Name Steinitz
    Vorname Ernst
    Geburt 13. Juni 1871 in Laurahütte , Deutsches Reich (Schlesien)
    Tod 29. September 1928 in Kiel, Deutsches Reich (Schleswig-Holstein)
    Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
    Konfession jüdisch
    Familienstand verheiratet
    Permanent Link https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/1120bc2c-caae-fd8d-af01-4d4c60aaa639
    Verknüpfungen http://www.wikidata.org/entity/Q61828 , http://d-nb.info/gnd/117257850
  • Verwandtschaften
    Person Lebensdaten Beziehung
    Auguste Steinitz 1850 - 1906 Elternteil
    Sigismund Steinitz 1845 - 1889 Elternteil
    Martha Steinitz 1875 - 1940 Ehepartner
    Kurt Steinitz 09.05.1872 - 01.06.1929 Geschwisterteil
    Walter Steinitz 12.02.1882 - 14.12.1963 Geschwisterteil
    Erhard Steinitz 06.08.1912 - 1948 Kind
    Ilse Steinitz - 1963 Schwiegerkind
  • Studium
    Zeitraum Beschreibung
    1890 - 1891Mathematik in Breslau
    1891 - 1893Mathematik in Berlin
  • Qualifikationsschriften
    Zeitraum Beschreibung
    1894 Dissertation: Über die Konstruction der Configurationen n(sub 3). (Mathematik) Schlesische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau
    1897 Habilitation: Mathematik
    Habilitation: Mathematik Schlesische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau
  • Akademische Karriere
    Zeitraum Typ Beschreibung
    1897 - 1903Privatdozent für Mathematik: in Berlin
    1901 - 1903Privatdozent für Darstellende Geometrie: in Berlin
    1903 - 1910ao. Professor für Mathematik: in Berlin
    1913 - 1920Privatdozent für Mathematik: Schlesische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau in Breslau
    1918 - 1920Honorarprofessor für Mathematik: Schlesische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau in Breslau
    1920 - 1928o. Professor für Mathematik: Mathematisches Seminar, Philosophische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel
  • Weitere Informationen
    Zeitraum Titel Beschreibung
    1890AbiturGymnasium in Breslau
    Konservatorium in Breslau
    1890 - 1928MitgliedDeutsche Mathematiker-Vereinigung e. V.
  • Bilder
    Ernst Steinitz
    Quelle: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Literatur
    Kürschner 1928/29
    Poggendorff 4.5.6, Christiana Albertina. Forschungen und Berichte aus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Heft 64, Kiel 2007.
  • Webquellen
    http://genealogy.math.ndsu.nodak.edu/id.php?id=46874 (letzter Besuch: 19.02.2015)
Verwendete Abkürzungen

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis wird unter der Open Database License zur Verfügung gestellt: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/. Alle Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind unter der Database Contents License lizenziert: http://opendatacommons.org/licenses/dbcl/1.0/ Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Powered by Scholy - A linked open data platform for managing scholar directories.

Impressum - Kontakt